aktionsbuendnis_vmkmuenster"Der Bund hat viel Geld für das Deutschlandticket in die Hand genommen" Ein ziemlich schlechter #aprilscherz! Meinen Sie nicht, @volkerwissing ?!
Besonders im Vergleich zu anderen Investitionen des Bundes im Mobilitätssektor scheint das Erfolgsmodell Deutschlandticket doch schnell "etwas" unterfinanziert.
Jährlich steuert der Bund ca. 4 Mrd. € zur Finanzierung von Dienstwagen bei. Doch für ein erschwingliches Deutschlandticket, welches gesamtgesellschaftlich Mobilität garantiert fehlt das Geld!?
Durch den Verzicht auf eine Kerosinsteuer verliert der Bund jedes Jahr ca. 8.3 Mrd.€ Steuereinnahmen und für Straßenbauprojekte werden sogar 13.9Mrd. € ausgegeben. Jährlich!
Nach Bemühungen für eine nachhaltige und klimagerechte Verkehrspolitik klingt das nicht gerade.
Wobei doch genau diese gerade jetzt so dringend nötig wäre. Denn die Kosten, mit denen die Bundesregierung in ihrem Haushalt kalkuliert sind bei weitem nicht die, die im Verkehrssektor tatsächlich auf uns zukommen.
74,9Mrd.€ - so hoch sind die Umweltfolgekosten, die wir durch den Status quo im Verkehrssektor jedes Jahr verursachen. Ein "Kredit" den sich die Verkehrspolitiker*innen ungefragt von uns und folgenden Generationen nehmen.
Wehrt euch gemeinsam mit uns gegen diese ungerechte Verkehrspolitik, folgt aktionsbuendnis_vmk_muenster, und kommt am 17.04. mit uns auf die Straße!
Jährliche Umweltkosten erzeugt durch den Straßenverkehr:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-umweltkosten-von-energie-strassenverkehr#die-wichtigsten-fakten
aktionsbuendnis_vmkmuenster "Der Bund hat viel Geld für das Deutschlandticket in die Hand genommen" Ein ziemlich schlechter #aprilscherz! Meinen Sie nicht, @volkerwissing ?!
Show moreBesonders im Vergleich zu anderen Investitionen des Bundes im Mobilitätssektor scheint das Erfolgsmodell Deutschlandticket doch schnell "etwas" unterfinanziert.
Jährlich steuert der Bund ca. 4 Mrd. € zur Finanzierung von Dienstwagen bei. Doch für ein erschwingliches Deutschlandticket, welches gesamtgesellschaftlich Mobilität garantiert fehlt das Geld!?
Durch den Verzicht auf eine Kerosinsteuer verliert der Bund jedes Jahr ca. 8.3 Mrd.€ Steuereinnahmen und für Straßenbauprojekte werden sogar 13.9Mrd. € ausgegeben. Jährlich!
Nach Bemühungen für eine nachhaltige und klimagerechte Verkehrspolitik klingt das nicht gerade.
Wobei doch genau diese gerade jetzt so dringend nötig wäre. Denn die Kosten, mit denen die Bundesregierung in ihrem Haushalt kalkuliert sind bei weitem nicht die, die im Verkehrssektor tatsächlich auf uns zukommen.
74,9Mrd.€ - so hoch sind die Umweltfolgekosten, die wir durch den Status quo im Verkehrssektor jedes Jahr verursachen. Ein "Kredit" den sich die Verkehrspolitiker*innen ungefragt von uns und folgenden Generationen nehmen.
Wehrt euch gemeinsam mit uns gegen diese ungerechte Verkehrspolitik, folgt aktionsbuendnis_vmk_muenster, und kommt am 17.04. mit uns auf die Straße!
QUELLEN:
Zitierte aussage Wissings:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/streit-ums-geld-wissing-mahnt-bei-den-laendern-oepnv-reformen-an,ToUraVA
Jährliche Kosten Deutschlandticket für den Bund:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/tipps-fuer-verbraucher/regionalisierungsgesetz-deutschlandticket-2161096
Jährliche Kosten des Dienstwagenprivilegs:
https://foes.de/publikationen/2023/2023-06_FOES_Subventionssteckbrief-Dienstwagenprivileg.pdf
Jährliche Einsparungen bei Einführung einer Kerosingsteuer: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_143-2021_umweltschaedliche_subventionen.pdf S.74
Jährliche Kosten für Straßenbauprojekte: ergibt sich aus den von Greenpeace errechneten 153 Mrd. € für den Zeitraum 2023-2035
https://www.greenpeace.de/publikationen/S04361_greenpeace_Schotterpisten_03_23_last.pdf
Jährliche Umweltkosten erzeugt durch den Straßenverkehr:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-umweltkosten-von-energie-strassenverkehr#die-wichtigsten-fakten