Verkehrsunternehmen verlangen Erhalt des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket ist aus Sicht von Verkehrsunternehmen eine Erfolgsgeschichte. Nun rufen sie Union und SPD dazu auf, die Finanzierung langfristig abzusichern. Der scheidende Verkehrsminister Wissing warnt vor dem "Zorn der Nutzer".
@tagesschau
Warum regen sich denn hier so viele auf? Das Ticket ist dieses Jahr schon mal abgesichert. Kommentare wie BrummBrumm sind vollkommen unnötig und der Verweis auf Panzer ebenfalls.
Btw. gibt es (außer Luxemburg) kein Flächenland in der EU mit einem vergleichbaren Angebot. Deutsche jammern nicht nur gerne, sie brauchen auch ein Feindbild, an dem sie sich abarbeiten können. Aktuell hat die grüne Blase Herrn #Merz auf den Kiecker.
@jimclark @tagesschau
Auch in anderen europöischen Ländern gibt es preislich ähnliche Angebote. Einige Länder sind billiger. Andere teurer. Wir sind mir 59€ im oberen Segment. Aber auch nicht die teuersten.
Mit weniger Klientelpolitik für die Reichen und Schönen würde man sich auch weniger abgreifbar machen...
@NorbertD68
Nein, da habe ich reichlich recherchiert. In Frankreich und Belgien nur in Ballungsräumen, spanien rund um Madrid und Barcelona, Portugal gibt es IMO gar nichts, Italien macht eine Art Bahncard für bestimmte Strecken... ein national deckendes System habe ich nicht gefunden.
@tagesschau
@jimclark @tagesschau
Etwas national abdeckendes gibt es nicht. Das ist korrekt! Trotzdem sollte man solch ein Modell wie in Deutschland nicht immer so regelmäßig infrage stellen! Das wäre nur glaubwürdig, wenn man z.B. auch das Dienstwagenprivileg regelmäßig auf den Prüfstand stellen würde.