Orchestrierte Gegenkampagne: Wie mit konstruierten Vorwürfen gegen Demokratieprojekte Stimmung gemacht wird
Die orchestrierte #Kampagne der #SpringerPresse gegen zivilgesellschaftliche Organisationen ist ein alarmierendes Signal. „Wer heute die #Gemeinnützigkeit von Initiativen gegen #Rechtsextremismus infrage stellt, will morgen keine kritische Zivilgesellschaft mehr haben“, mahnt Timo #Reinfrank.
@norbert_renner @BelltowerNews
Und Friede Springer wird Ehrenbürgerin von Berlin hat Wegener heute verkündet... wegen ihres Einsatzes für Demokratie und so
Max Goldt über die Springer- Hetzpresse
»Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht.
Es ist falsch, sie zu lesen.
Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel.
Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein.
Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt.
Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.«
@norbert_renner Stimmungsmache ist vorbei. Das ist bereits Pragmatik.
Bestimmenden Eliten wollen Krieg und da muss halt die Demokratie den Gürtel enger schnallen. Immerhin steht auf der Schnalle »Gott mit uns«.
#PrinzEugenChristentum
https://literatur.social/@molosovsky/111391478715226209
@norbert_renner @BelltowerNews Wer weiß, vielleicht erzeugt dies ja sowas ähnliches wie den #Streisandeffekt . Durch die versuchte Delegitimation erreichen die Organisationen mehr Aufmerksamkeit und dadurch auch mehr Unterstützung. Immerhin richtet Fritzes Union sich gerade gegen mehrere Millionen Bürger, die in der letzten Zeit gegen Faschopolitik auf den Straßen waren.