Habeck will mit Milliardärssteuer Schulen sanieren

Ein Zuschuss für Azubis, eine Steuererleichterung für Angestellte und mehr Geld für Schulen: Grünen-Spitzenkandidat Habeck präsentiert im Wahlkampf ein Bündel an Vorschlägen. Er nennt auch eine Geldquelle: Superreiche.

➡️ tagesschau.de/inland/bundestag…

#Habeck #Vermögenssteuer

Als Antwort auf tagesschau

Und da ist dann auch der große Unterschied zu den Gelaber der Union...

Die Grünen haben auch eine Idee, wie das finanziert werden soll. Nix mit
"Die Finanzierung der Vorschläge bleibt aber vage."

ard.social/@tagesschau/1136524…


Mit diesen Vorschlägen geht die Union in den Wahlkampf

Der Programmentwurf der Union zeigt, wie sie die Neuwahl gewinnen will: mit der Abschaffung des Bürgergelds, Zurückweisungen an der Grenze und Steuerentlastungen. Die Finanzierung der Vorschläge bleibt aber vage. Ein Überblick.

➡️ tagesschau.de/inland/bundestag…

#Bundestagswahl2025 #Union #Wahlprogramm #Neuwahlen


Als Antwort auf Patrick

Ich würde dem auch zusimmen, dass eine grenzüberschreitende Lösung, zum Beispiel innerhalb der EU, eine gute Lösung wäre.
Das mit Norwegen ist aber eine sich hartnäckig haltende Falschinformation, wie hier ausführlich erklärt wird. In Wirklichkeit sind die Steuereinnahmen in Norwegen gleich im Jahr der Erhöhung der Vermögenssteuer gestiegen. Es spricht also anscheinend nichts dagegen, auch hier eine einzuführen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf Patrick

@Mortimer8701
Ein grenzüberschreitender Ansatz wäre natürlich sinnvoll, allerdings glaube ich nicht, dass das zeitnah umsetzbar ist und setzt voraus, dass andere Länder daran überhaupt Interesse haben

Es geht aber auch national, Norwegen ist dafür ein gutes Beispiel, den dass dort die Einnahmen der Vermögenssteuer gesunken sind ist ein Mythos (oder Lobby-Propaganda).
netzwerk-steuergerechtigkeit.d…

Und selbst die wenigen Vermögenden, die aufgrund der Steuer aus Norwegen in die Schweiz umgezogen sind, zahlen weiter in Norwegen Kapitalertragsteuern und Abgaben, da man Lachsfarmen schlecht in die Schweiz mitnehmen kann (Achtung: im Focus-Artikel ist auch die vorher geschätzte Abwanderung genannt, nicht die tatsächliche)
focus.de/finanzen/news/mehr-ve…

Aber ganz unabhängig davon hat Deutschland wie viele andere Länder eine Wegzugbesteuerung, d.h. Vermögende können gar nicht einfach weg ziehen ohne eine hohe Steuer darauf zu zahlen.
de.wikipedia.org/wiki/Wegzugsb…

Es geht also!
#vermogenssteuer #taxtherich

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf tagesschau

Er sollte lieber nach über 100 Jahren gesetzlicher Verpflichtung die #Staatsleistungen an die #Kirchen ablösen. Dann müssten wir u. A. nicht die Kosten für die Instandhaltung der rund 45000 Kirchen aufbringen, sondern könnten damit die rund 32500 Schulen renovieren. Jedes Jahr bekommen die Kirchen rund 600 Millionen vom Staat. Soll das ewig so weiter gehen? Ablösen! Jetzt!
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

w_wobble

@strght @sir_huh Ich finde auch nicht, dass man alles staatlich fördern muss und den Führerschein auch nicht, weder für Azubis (soll der AG machen) noch für Schüler:innen, aber es gibt durchaus Fälle, in denen der Weg zur Schule ohne Auto eine große Zumutung ist. Diese Fälle muss man nicht fördern, wenn man besseren ÖPNV hat, aber die Frage, wofür brauchen Schüler:innen einen Führerschein, sollte trotzdem nicht so vorwurfsvoll gestellt werden. Die meisten Menschen BRAUCHEN keinen.
Als Antwort auf tagesschau

Wer diesen Staat nutzt um Vermögen anzuhäufen (das darf sie/er natürlich), der/die hat damit auch die Pflicht(!) diesen Staat zu erhalten.

Dieser Staat, das sind NICHT die Parteien oder die Regierung, das sind die Menschen, die Infrastruktur und die Demokratie.

Je mehr du davon nutzt, desto mehr musst du dies stützen. Pateispenden und Steuervermeidung ist das Gegenteil und das zu fordern oder zu fördern ist faktisch ein Verbrechen an der Gemeinschaft, von der Du lebst.

Als Antwort auf tagesschau

Bislang müssen die Kommunen ihre Schulen finanzieren. Will #Habeck das nun dem Bund/Ländern übertragen? Oder bekommen Kommunen ohne ansässige Milliardäre dann keine Schul-Sanierungen? Oder ist das auch nur #Wahlkampf -Gefasel, wie bei #Scholz , #Merz , #Wagenknecht , #Lindner , #Söder & #Weidel ? #BTW25
Als Antwort auf tagesschau

Ich frage mich gerade, was die knapp 250 Milliardäre in Deutschland "abdrücken" sollen, das irgendeine Änderung and den bestehenden Gruben (nicht mehr nur Schlaglöcher) bringen sollen ?
Automatisierungsteuer, Steuerabschreibungen reduzieren und vielleicht noch ein paar Reduzierungen von Politiker-Diäten (sowie Fahrzeuge und Geschäftsessen etc.) könnten da erfolgversprechender sein.
Mal nicht in Richtung Industrie und Wirtschaft, sondern für das Volk und die Zukunft Deutschlands !!!