EU-Kommission will Schutzstatus von Wölfen überdenken
Wölfe reißen immer wieder Schafe, Hunde oder Pferde. Und die EU-Kommission warnt sogar vor Gefahren für Menschen. Nun sollen Daten gesammelt werden, um zu prüfen, wie der Schutzstatus verändert werden könnte. Von A. Meyer-Feist
@tagesschau vielleicht sollten wir unseren Umgang mit der Natur überdenken.
Schafe nicht unbeobachtet auf der weide lassen. Pferde über nacht in den stall holen. Wo ist das Problem?
Das der mensch nicht versteht das es tiere gibt die sich ihre Nahrung da holen wo der mensch sie unbeobachtet ohne schutz hinstellt.
Schützt eure haustiere.
"Nun sollen Daten gesammelt werden, um zu prüfen, wie der Schutzstatus verändert werden könnte"
Euphemismus für: Wir wollen Wölfe erschießen und müssen uns jetzt irgendwas ausdenken, um den Anschein von Legetimität zu wahren..
@wohnenfueralle @tagesschau
Die Datensammlung fällt aus, weil nicht DSGVO-konform. Oder wo ist die Einwilligung der Wölfe?
@tagesschau
Zahlen des Statistischen Bundesamtes von 2019: https://de.statista.com/infografik/22076/anzahl-der-durchschnittlich-pro-tag-in-deutschland-geschlachtete-tiere/
Es wurden täglich (!) 3149 Schafe und Lämmer und 68 Ziegen geschlachtet. Wer ist jetzt eigentlich die grösste Gefahr für diese Tiere? Der Wolf oder der Mensch?
Und um das mal entsprechend einzuordnen: 2021 wurden im gesamten Jahr(!) in Deutschland 2772 Schafe verletzt, vermisst oder getötet... und bei einem sehr kleinen Teil, waren Wölfe beteiligt.
@tagesschau wahrscheinlich von Deutschland angezettelt, die überflüssige Diskussion. Auf dem Balkan oder in Osteuropa leben schon lange Wölfe und Bären und es gibt praktisch keine Probleme mit Menschen. Wahrscheinlich haben die Wölfe in Deutschland nur zu wenig zu fressen, da die Jäger immer behaupten, die Wild Population muss reguliert werden und alles abschießen. Aber klar - nur der Mensch darf Wild und Schafe in Massen töten. Das ist völlig in Ordnung.