Marktbericht: Gewinnmitnahmen drücken DAX unter 23.000 Punkte
Die US-Zollpolitik hält den Aktienmarkt wieder fest im Griff. Nach der Zustimmung des Bundestags für das neue Schuldenpaket machen die Investoren erneut Kasse, der DAX sackt tief unter die Marke von 23.000 Punkten.
Zinspolitik: Warum Trump den Fed-Chef Powell schon wieder angeht
Die US-Notenbank hat die Zinsen abermals nicht gesenkt - und zieht damit den Zorn von Trump auf sich. Doch das Verhältnis zwischen dem US-Präsident und dem Fed-Chef Powell ist schon länger vergiftet. Von Angela Göpfert.
Marktbericht: Fed hilft Deutschlands Aktienmarkt nicht weiter
Die Aussicht auf zwei US-Zinssenkungen lässt die Anleger hierzulande kalt. Derzeit konzentrieren sich die Hoffnungen der Investoren auf das Schuldenpaket - und die damit verbundenen konjunkturellen Erwartungen.
Marktbericht: Fed beruhigt die Wall Street
Trotz der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung behält die Notenbank Fed ihren Zinssenkungskurs bei. Das half den New Yorker Börsen nach oben. In Europa machten vor allem Rüstungswerte Furore.
Marktbericht: Milder Rücksetzer
Derzeit haben die Märkte eine Menge gewichtiger Nachrichten zu verarbeiten. Daher ist der leichte Rücksetzer im DAX nicht ungewöhnlich. Die Wall Street hält sich im Vorfeld des Fed-Entscheids besser.
Marktbericht: Ein Moment des Durchatmens
Mit dem Zinsentscheid der US-Notenbank steht gleich der nächste wichtige Börsentermin auf der Agenda. Im Vorfeld sortieren sich die Anleger neu.
Marktbericht: Spannung an den Börsen steigt vor Fed-Entscheid
Im Vorfeld des Zinsentscheids der US-Notenbank gehen die DAX-Anleger in Deckung. Zu unsicher sind die geldpolitischen Perspektiven angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.
Marktbericht: Ernüchterung nach Rekordhoch im DAX
Nach dem gestrigen Rekordhoch geht dem DAX die Puste aus, der Leitindex startet mit Verlusten in den Handel zur Wochenmitte. Dahinter steckt ein bekanntes Börsenphänomen.
Marktbericht: DAX-Doppelhoch als Warnsignal?
Der DAX hat sein Rekordhoch gestern verbessert - allerdings nur um wenige Punkte hinter dem Komma. Das sollte die Anleger ebenso zur Vorsicht mahnen wie der Zinsentscheid der US-Notenbank heute Abend.
"Keine Eile" mit Zinssenkungen: Fed bietet Trump die Stirn
Donald Trump fordert lautstark Zinssenkungen, doch die Notenbank Federal Reserve belässt den Leitzins auf dem bisherigen Niveau. Die Reaktion des US-Präsidenten auf diese Entscheidung folgt prompt.
Marktbericht: Wall Street hangelt sich durch
In Frankfurt war die Stimmung zur Wochenmitte deutlich besser als in New York: Während der DAX neue Höhen erklomm, blieben die US-Investoren aus guten Gründen zögerlich.
Marktbericht: DAX erstmals über 21.600 Punkten
Während der DAX unbeirrt neue Höhen erklimmt, bleiben die Investoren in New York zögerlich. Den US-Technologiewerten steht nach dem DeepSeek-Schock schon die nächste Prüfung bevor.
Marktbericht: DAX auf Rekordhoch - US-Märkte zögern
Gerade einmal zwei Tage hat der DAX gebraucht, um den DeepSeek-Schock abzuschütteln. Der deutsche Leitindex notiert erstmals über 21.600 Punkten. Die US-Börsen treten vor wichtigen Daten auf der Stelle.
Marktbericht: Tech-Optimismus treibt DAX auf Rekordhoch
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben den DeepSeek-Schock abgeschüttelt. Der DAX hat seine frühen Kursgewinne ausgebaut und notiert nun erstmals in seiner Geschichte über 21.600 Punkten.
Scharfe Kritik an US-Notenbank: Trump und Powell auf Kollisionskurs
Schon während seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump für die US-Notenbank Fed und deren Chef Jerome Powell nur Spott und Hohn übrig. Nun aber drohen die Spannungen zu eskalieren. Von Angela Göpfert.
Marktbericht: Das nächste Allzeithoch im DAX
Der DAX stellt im frühen Handel eine historische Bestmarke auf. Gute Zahlen des Chipausrüsters ASLM vertreiben die jüngst aufgekommenen KI-Sorgen wegen DeepSeek.
Marktbericht: Gut gelaunt gen Rekordhoch?
Die Kauflaune ist an den deutschen Aktienmarkt zurückgekehrt. Der DAX ist wieder auf Kurs zu seinem Rekordhoch. Doch einige Termine auf dem Börsenkalender mahnen zur Vorsicht.
Wird Trump zur Gefahr für die US-Wirtschaft?
Niedrige Arbeitslosigkeit, hohes Wachstum, Börsen nahe Rekordhoch - für Trump ist die starke US-Wirtschaft eine Chance. Doch er kann die gute Ausgangssituation auch ganz leicht verspielen. Von Angela Göpfert.
Marktbericht: Ein glänzender Börsentag
Gleich drei positive Impulse haben die Aktienkurse zur Wochenmitte angetrieben. Zu Zinshoffnungen und überzeugenden Bankengewinnen kamen am Abend noch Entspannungssignale aus dem Nahen Osten.