ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

ARD Archivradio

Wie die ins GG kam:

2009: Weltfinanzkrise - Um die Wirtschaft zu stützen, beschließt die große Koalition unter Merkel ein Riesen-Konjunkturpaket und macht dafür ordentlich Schulden. "Abwrackprämie" - remember?

Gleichzeitig wird Mäßigung gelobt: Eine Schuldenbremse soll her. Das empfiehlt auch die "Föderalismuskommission". Für die Grundgesetzänderung stimmen SPD und Union gegen Grüne und Links-Partei. Die FDP enthält sich. Die Bundestagsdebatte:

swr.de/swrkultur/wissen/archiv