ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

tagesschau

Kartellamt fordert ebenfalls Aufspaltung der Bahn

Das Bundeskartellamt hat sich der Forderung nach einer Aufspaltung der Deutschen Bahn angeschlossen. Zuvor hatte bereits die Monopolkommission, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät, einen solchen Schritt empfohlen.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/bahn-

tagesschau.deKartellamt fordert ebenfalls Aufspaltung der BahnVon tagesschau.de

@tagesschau
das letzte was wir brauchen sind noch mehr bahngesellschaften mit teuren managern.

warum nicht verstaatlichen und auf trab bringen?

@tagesschau Sind denn alle komplett bekloppt geworden? Die Bahn gehört von einer AG in EIN öffentlich rechtliches Unternehmen zurücküberführt und nicht noch weiter zerstört.

@tagesschau Warum hat das Kartellamt ein Problem mit einem staatlichen Monopol der Bahn, nicht aber mit einem privaten Monopol von Krankenhausgesellschaften?

Nun, der Leiter ist Andreas Mundt, FDP.

@tagesschau Ich glaube, wir haben aktuell ein ganz anderes Problem bei der Bahn, als das letzte funktionierende bisschen mit einem langwierigen und Ressourcenfressenden Trennungsprojekt zu beschäftigen. Es gibt genau ein Kriterium, dass jetzt wichtig ist: Die Bahn muss wieder in die Lage versetzt werden, ausreichend Kapazitäten für den Transport von Menschen und Waren tur verfügung zu stellen, verlässlich und pünktlich. Das kann man messen und dafür gibt es Verantwortliche.

@tagesschau Am Ende ist es nämlich so, dass nicht die Organisationsform das Problem ist, sondern in erster Linie fehlende, in zweiter Linie falsch eingesetzte Mittel. Es ist scheißegal, ob auf der Fahrkartenapp KI steht solange Du am Bahnsteig stehst und Dir Gedankeb machen musst, wie um alles in der Welt Du nach Hause kommst. Oder so lange Weichen von vor dem Krieg auf den Strecken zu Staub zerfallen.

@srgjp @tagesschau

Was ideal wäre, ist eine staatliche Gesellschaft, die für Strecken und Bahnhöfe verantwortlich ist. Dann lässt du private Unternehmen fahren, wo sie es für richtig halten und steuerst das ein Stück weit über die Lizenz für die Nutzung der Infrastruktur: lukrative Strecken sind etwas teurer, andere billiger.
Ergänzt wird das ganze um staatliche Bahnen dort, wo private nicht fahren, damit mehr Menschen angebunden sind.

@cg @tagesschau Und dann hast Du die Telekom in Grün: Städte prima versorgt, Land tot.

@srgjp @tagesschau
Nein. Bei der Telekom haben wir genau das Problem, dass Leitung und Dienstleistungen vom selben gewinnorientierten Unternehmen betrieben werden. Die Netze gehören abgespalten vom Dienstleister und staatliche finanziert.

@tagesschau Und ich fordere die Aufspaltung des Bundeskartellamts in eine Behörder zu Vebreitung von Schwachsinn und eine Institution, die das Kartellrecht gegen die echten Monopolisten und Hinterzimmertuschler des "freien" Marktes durchsetzt.

(Wobei: die erste Sparte könnte man auch ganz schließen.)