ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

tagesschau

Wachstumschancengesetz: Mittelstand fordert schnellstmögliche Verabschiedung

18 Wirtschaftsverbände fordern in einem Brandbrief an die Ministerpräsidenten die schnellstmögliche Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes. Ihr Vorwurf: Der Bundesrat blockiere die Rettung des deutschen Mittelstands. Von Jan-Peter Bartels.

➡️ tagesschau.de/inland/brandbrie

tagesschau.deWachstumschancengesetz: Mittelstand fordert schnellstmögliche VerabschiedungVon Jan-Peter Bartels

@tagesschau das ist doch eine üble Unterstellung. Der Bundesrat bekommt nur gerade von Djir-Sarai erklärt wie Wirtschaft funktioniert weil er der einzige ist, der das weiß. Das ist natürlich ein komplexes Thema, drum zieht sich das etwas. Natürlich vor allem weigern der blöden Grünen die immerwieder dumme Fragen stellen, oder aufs Klo müssen.

@tagesschau Oh guck! Der deutsche Mittelstand ist aus dem Teifschlaf aufgewacht und will jetzt gerettet werden, weil er jede Innovation verschlafen und lieber nach China geschielt, anstatt vor der eigenen Haustür gekehrt hat? Prima! Tja - Neoliberalismus und Kapitalismus können einenhalt auch selber in den Hintern kneifen. Blöd.

@tagesschau Überraschung. Die #cdu kümmert sich nicht um den Mittelstand sondern nur um Parteipolitik.

Wer konnte sowas mit #merz als Vorsitzenden schon ahnen

@tagesschau Wenn die Wirtschaft floriert, soll der Staat sich raushalten. Wenn‘s nicht läuft (auf Grund unternehmerischer Fehlentscheidungen etc.) soll der gleiche Staat einspringen und Arbeitsplätze retten?!
Spoileralarm: Das nennt sich Unternehmerisches Risiko, darauf folgen Insolvenz bis hin zum Konkurs.
Schlagt nach bei Darwin: Survival of the fittest!