Die deutsche Industrie - ein Auslaufmodell?
Auf die deutsche Industrie war jahrzehntelang Verlass. Doch der Motor der Wirtschaft stottert. Manche warnen gar von einer "Deindustrialisierung". Welche Perspektiven hat der Standort? Von Sebastian Schreiber.
@tagesschau Der Fehler der Analyse liegt darin Deutschland als Innovator-Standort zu bezeichnen. Die ach so innovative Industrie am Tropf ist ein One-Trick-Pony (Autos) mit Verbrennerfokus. Man hat schlicht darauf gehofft das das schon irgendwie mit der üblichen Korruption nicht auffallen würde. Offene und globale Märkte kann man so aber nicht täuschen. Insolvenz wird ein hartes Brot, "weiter so" wird noch härter.
@tagesschau warum spricht nie jemand von unfähigen Politikern, die das zu verantworten haben ?
Deutschland war z.b. in der Solartechnik mal führend, dank der Politik ist es nun China.
Storm könnte weit billiger sein, wenn korrupte Politiker diese energieform nicht blockiert hätten wo es nur ging.
Autoindustrie hätte den Markt nicht abgegeben, wenn Verbrenner nicht krampfhaft gepimpt worden währen.
Fachkräftemangel wäre weit geringer, hätte man welche ausgebildet, bzw. Kindern die Chance dazu.
@tagesschau
Die deutsche Industrie ist kein Auslaufmodell. Die deutsche Industrie ist nur träge geworden. Wenn unsere Vorväter auch so träge gewesen wären, hätte es kein Wirtschaftswunder gegeben.
Und mit träge meine ich nicht faul!
Wir verschlafen einfach die Entwicklungen!
Auf den Verbrenner folgt Elektro. Ganz egal wie weit uns der Verbrenner gebracht hat... ... ...