ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

15
aktive Profile

Mehr erfahren

@tagesschau Heiße Luft.
Die Wahrheit ist:
- Wir haben keine Mittel dagegen.
- Wir hätten uns vorbereiten müssen.
- Es gibt keinen Plan, damit umzugehen.

@tagesschau Wir, ich meine den Rest der Welt, hatten seit der Ergebnisbekanntgabe der US Wahlen Zeit sich gegen den kommenden Unsinn der Orangen Administration zu wappnen. Also das war der letzte Weckruf. ABER dafür müsste man zusammenarbeiten…

@tagesschau
Wie wäre es denn mal, wenn Europa endlich mal Alternativen für die ganzen US Techdienste fördern würde? Warum nutzen Behörden und Firmen Microsoftdienste ?

@Ksapp @tagesschau Wie wärs denn darauf 40% Zölle einzuführen, viele der OSS Alternativen kommen auf Deutschland und Europa (siehe Mastodon)

@Ksapp @tagesschau
Weil Microsoft in den 80ern, als diese "Komputer" plötzlich auf der Bildfläche erschienen das eigene Betriebssystem und die eigenen Büro Applikationen dafür kostenlos an Schulen und Bildungseinrichtungen verteilt hat.
Das ganze OpenSource-Thema kam leider zu spät.
Alle die heute Entscheidungen in der Richtung fällen sind davon "IT sozialisiert" worden und haben keinen Plan was sonst so geht.
Das bedeutet auch, dass "IT made in Germany/Europe" ein Nieschenthema ist.

@tagesschau Viele verstehen es nicht: Deutschland ist von US IT stark abhängig, nicht nur das was der User sieht, vor allem im Backend Bereich. Da gibt es keine schnellen Alternativen. Bei uns würde alles zusammenbrechen.

@thomas089 und wieder so ein Russentroll ohne Profil. Ab in die Teergrube.