Erinnert ihr euch noch an #SWF3? Für viele wohl eine blöde Frage…
SWF3 war der Pionier der Popwellen, zeitweise haben es täglich über 8 Mio. gehört, von der Schweiz bis in die „Kölner Bucht“. Von der ersten Sendung 1975 bis zur letzten 1998 hatte SWF3 genau einen Chef: Peter Stockinger. Hier erzählt er, wie das war:
Kollege Gregor Glöckner hat und das Interview zur Verfügung gestellt. Er hat für sein privates Podcast-Projekt „SWF3 - das Phänomen“ viele ehemalige bekannte SWF3-ler befragt. Wer SWF3-Fan war, wird sich an einige erinnern und es kommt täglich eine neue Folge dazu.
https://open.spotify.com/show/1FZPZAcG8Qt8XrmeLUYQh7?si=j0UTNb6VTZiTS4L7_AQ_eA
@Archivradio an sich schick... Aber: Wenn's nur auf Spotify ist, ist es kein Podcast.
Kein RSS, kein Podcast. #walledGarden
@skyr wir sind der Auffassung, dass diese Diskussion passé ist. Wikipedia auch. https://de.wikipedia.org/wiki/Podcast?wprov=sfti1
@Archivradio @skyr Das habt Ihr doch selbst auf Wikipedia geändert. Gab es denn eine abschließende Diskussion mit den Content-Wächtern?
@andreas_tengicki @Archivradio @skyr
Das Wort "Podcast" ist die eine Frage. Die andere ist, warum eine #ÖRR-Anstalt Inhalte produziert, die nur mit Einschränkungen (Registrierung bei einem Drittanbieter und Einspielung von Werbung oder Bezahlung) zugänglich sind.
@andreas_tengicki @martinlorcher @skyr Das Archivradio ist auf allen Podcast-Plattformen frei zugänglich und auch auf Spotify werbefrei. „SWF3 - Das Phänomen“ ist wiederum ein privates (nicht öff-r) Projekt. Aber auch das ist ohne Registrierung nutzbar.
@Archivradio
Wessen privates Projekt ist das denn? Beim Klich auf "Informationen" auf Spotify (ja, ich bin da angemeldet) finde ich nur die Inhaltsbeschreibung, nicht den Urheber.
Und, Spotify verlangt m. W. eine Registrierung, egal ob man es mit Werbung oder gegen Bezahlung anhört.
@andreas_tengicki @skyr
@andreas_tengicki @skyr @martinlorcher siehe hier: von Gregor Glöckner. https://ard.social/@Archivradio/112972419008067118
@Archivradio @martinlorcher @skyr Umso unverständlicher ist es, dass man das Projekt nicht auf einer einschlägigen Webseite verankert und einen RSS Feed aufsetzt. Dauert ca 30min.
Dann ist es in allen Podcatcher nach Anmeldung in zwei Listen auffindbar. Dann meldet man den RSS Feed noch bei Spotify und Deezer an, wenn es sein muss, und es ist für jeden verfügbar. Dann ist es ein Podcast.
Sogar mein eigener kleiner (abgebrochener) Versuch eines Pidcasts ist so überall zu finden.
@andreas_tengicki
Fast wie bei #Wendenbitte
Das #oekoinstitut hat jetzt schon 4 posts zur gleichen podcast_episode
+lieblingstext...
.. auf spotifi .. und überall sonst.
+der podcatch auf #wissenschaftspodcast funktioniert nicht richtig.
Wäre so schön mit #gpodder abzurufen
https://nfdi.social/@erio7/112999446830052938
@andreas_tengicki
Vorbildlich
Kemferts Klima-Podcast
Auch per rss mit gpodder
@Archivradio Wikipedia spricht von "Verwässerung des Begriffs", nicht Erweiterung.
Aber ihr dürft mich gern old-school nennen. Podcast ist für mich, wenn ich's mit einem Podcatcher hören kann. Wenn ich in Spotify was anbiete, ist es ein Spotify-Angebot. In dem Fall afaics sogar ein Spotify-Exklusivangebot. #walledGarden
@Archivradio @skyr Naja, so unrecht hat er nicht. Kein RSS Feed, kein Podcast. Ihr seit öffentlich rechtlich, also bitte zugänglich für alle. Ihr habt eigene Server, legt die Datei dort ab und Feed drüber, so wie es jeder kennt und es unzählige Apostel nutzen können. Bei Spotify kann man den eigenen Feed ja immer noch publizieren.
@stefanjahn @Archivradio das Spotify-Feature ist privat - und ergänzend zum SWF-Beitrag erwähnt.
Von daher: Fair enough, da ist jeder seines eigenen Glückes Schmied.
@Archivradio Damals dachte ich, an SW‘R‘ gewöhne ich mich nie!
@Archivradio Gab es da auch Prominente Moderatoren wie etwa Thomas Gottschalk beim Bayerischen Rundfunk ?
@Candason jede Menge! Anke Engelke, Claus Kleber, Frank Plasberg, Frank Laufenberg, Elke Heidenreich, Stefanie Tücking etc. …
@Archivradio klar, bei #SWF3 stand die Musik noch im Vordergrund, mit dem Wechsel zu SWR3 hat dort auch leider die heavy rotation Einzug gehalten. Auch unvergessen, Elmis Radio Show, leider hat er wohl in den neuen Sender nicht mehr reingepasst.
@DG1JAN @Archivradio Ja'a, Elmis Radioshow am Sonntagnachmittag mit den Schweinen im Weltall
Ich vermisses immer noch ...
Und heute kann ich den Sender nicht mehr hören, völlig andere Zielgruppe.
@Archivradio
Habe in einem Tal in Nordhessen extra für SWF3 eine aufwändige Antennenanlage gebaut. Bei Inversionswetterlagen war immer starkes Fading, aber bei normalem Wetter ging es ganz gut.