Hamburger Schüler und Schülerinnen haben offenbar Künstliche Intelligenz (KI) zum Schummeln im Abitur genutzt.
In einem Fall entdeckte eine Lehrkraft ein eingeschmugeltes Handy, auf dem ein Programm wie ChatGPT geöffnet war. Auch bei den Auswertungen wurden Auffälligkeiten entdeckt.
Peter Albrecht (Schulbehörde): "Letztlich wird es schwer sein, zweifelsfrei ein Plagiat nachzuweisen, falls der Schüler nicht in flagranti erwischt wurde."
@NDR lol seit wann gibt es in schulen internet
@eichkat3r @NDR In der Schule. Funktioniert aber jeden Mittwoch in der 3. und 4. Stunde im Computerraum nicht.
Das ist halt das Problem, wenn AirPlay nicht wie Miracast Wifi-Direct unterstützt und somit jede Screensharing-Verbindung deshalb durchs Schul-Netz geht :)
@NDR Für mich ist das eine Frage von Abschlussorientiertes Lernen vs. Lebenslanges Lernen. Siehe https://rainerroessler.de/blog/emotionen-persoenlichkeit/abschlussorientiertes-lernen-vs-lebenslanges-lernen/