ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

NDR

Das Otto von Bismarck Denkmal in Hamburg muss saniert werden. Kosten: ca. 9 Millionen Euro. 💶 🤑

Damit entbrennt die Diskussion um die historische Einordnung des ersten deutschen Reichskanzlers erneut. 🗯️

Für viele gilt Otto von Bismarck als Wegbereiter des Kolonialismus. Auch sein Umgang mit Sozialisten und Katholiken steht in der Kritik.

Ist es noch zeitgemäß, Otto von Bismarck mit einem Denkmal zu würdigen?

📝 👉 ndr.de/kultur/kunst/hamburg/Di

@NDR Einordnung ist wichtig. Aber auch die Tatsache, dass man in früheren Zeiten Persönlichkeiten mit Monumenten geehrt hat (Personenkult) und das wir es heute nicht mehr tun ist Teil unserer gesellschaftlichen Entwicklung. Das Entfernen hat für mich etwas von Klitterung.

@BrittaKeller @NDR Ich stimme zu das auf sowas aufmerksam gemacht werden sollte und nicht kaschieren sollte. Die Frage wäre in diesem Fall allerdings dann auch ob wir den Personenkult nicht fortsetzen wenn wir für mehrere Millionen das Monument sanieren.

@impergatox @NDR Wenn es billiger zu haben ist, wäre es natürlich besser. Aber über Kulturgüter unter dem Gesichtspunkt der Kosten zu entscheiden halte ich grundsätzlich für schlecht. Auch unbequeme Geschichte muss erhalten, dokumentiert und zugänglich gemacht werden und das kostet eben. Man muss auch die Frage bedenken, was es uns kostet, eben das nicht zu tun.

@BrittaKeller @NDR Auch unbequeme Geschichte sollte erhalten und dokumentiert bleiben, da gebe ich recht. Dann sollten wir allerdings auch den Anspruch haben das Monument nicht nur zu restaurieren, sondern es auch zu rekontextualisieren. Andernfalls setzen wir mit der Sanierung nur den Personenkult fort, den wir (bzw. hoffentlich die Meisten in diesem Land) nicht mehr zelebrieren wollen. Eine riesige Bismarckstatue für sich sagt nicht "Personenkult wir heute nicht mehr für gut befunden".

@impergatox @NDR ich glaube, das wäre der richtige Weg 👍

@NDR selbst wenn die Antwort 'ja' lautete, stellt sich immer noch die Frage, ob man eine solche Summe nicht besser investieren könnte.
Darauf ist die Antwort dann auf jeden Fall 'ja'
Also kann man diese Debatte zwar führen, unabhängig davon sollt die Sanierung aber auf jeden Fall nicht durchgeführt werden. (Zumal man aus Erfahrung ja davon ausgehen muss, dass es am Ende wahrscheinlich eher 15M kosten wird. *hust*)

@NDR Zeitgemäß wäre die Kolonialgeschichte aufzuarbeiten. Der Grund warum Hamburg so reich ist, ist nicht ruhmreich.
Insbesondere gehört in die Schulbildung.

hamburg-postkolonial.de/stadtr

„Gigant des Nordens - Hamburgs Aufstieg zum Welthafen“
youtu.be/qqlubtyFxhs

ZDF Magazin Royale „Kolonialkunst im Humboldt Forum“ sehenswert.

Auf dem Insta-Account von @ aileenpuhlmann gibt es ein Highlight „Hamburg Kolonial“, das kann ich ebenfalls empfehlen.

@NDR@ard.social
Nein, 9 Mio zu Beginn sind schon zu viel Geld, das in Bildung besser eingesetzt wäre (Ausstattung der Schulen, Sonderlehrkräfte, generell mehr Lehrkräfte, Schulessen ....) bedeutet auch, dass es mit Sicherheit noch mehr Euros werden!
Stellt das Denkmal wie es ist irgendwo in ein Museumsvorgarten, da kann es dann in Ruhe vor sich hin zerfallen.

@NDR
Nein, nicht mehr zeitgemäß. Und einen neuen Bismarck irgendwo in die Gegend zu betonieren fällt zum Glück keinem vernünftigen Menschen mehr ein.

Wenn er aber, als Teil der Geschichte, schon irgendwo in der Landschaft steht, sollte wir lieber, statt Bilder zu stürmen, diese einordnen und den Menschen die Gelegenheit geben, aus der Vergangenheit zu lernen.

@NDR Bismarckverehrung halt auch nur, weil er der letzte war, der für Deutschland Kriege gewonnen hat...

@NDR
Dummes Geschreibsel. Es ist kein Geld da, das ist alles. Da braucht man nicht über zeitgemäß diskutieren.