Die Polizei in Oldenburg sucht für ihren Diensthund "Earl" ein neues Zuhause. Wie die Polizei am Donnerstag auf Facebook mitteilte, ist "Earl" ein ehemaliger Sprengstoff- und Schutzhund, der nun seinen "wohlverdienten Ruhestand in einem liebevollen Umfeld" genießen möchte.
@NDR Auch wenn es nicht politisch korrekt ist:
"Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan..."
@NDR Ist es nicht auch hier üblich, dass die Diensthunde ihren Ruhestand bei ihren Hundeführern genießen dürfen?
@Elsa @NDR
Stimmt! Ich finde das unglaublich. Der zugehörige Mensch dürfte keinen neuen Diensthung bekommen, wenn er/sie nicht respektiert, dass der jahrelange Partner sein Zuhause behalten muss.
Edit: Es soll besondere Gründe für die Abgabe des Hundes geben, sagt @Landkieker hier https://norden.social/@Landkieker/111317863797950694
Kann ich nicht prüfen, weil ich kein ZuckMeta habe.
@vigeliensch @NDR Sowas macht mich sehr, sehr wütend, aber da ich den kompletten Artikel nicht gelesen habe, muss ich mich fairerweise etwas mäßigen. Vielleicht gibt es ja ganz besondere Gründe/Umstände.
@vigeliensch @Elsa @NDR Doch, gibt es. Das hat zumindest die Polizei Oldenburg in ihrem FB Post vom 26. Oktober mitgeteilt.
@Landkieker @Elsa @NDR
Dann ist ja alles ok, wurde dann leider nicht mit zitiert.
@NDR
n drogenhund würd uch nehmen ;)
@NDR Wieviele Tiere der Polizei betrifft so etwas eigentlich deutschlandweit?
@fernsehchat @NDR Die meisten Polizisten übernehmen ihre Diensthunde, dachte ich zumindest...
@sinchens_ @fernsehchat @NDR Das ist auch in den meisten Fällen so.
@Landkieker @sinchens_ @NDR Woher weißt Du das?
@fernsehchat @sinchens_ @NDR Weil ich mehrere Hundeführer von Polizei, Bundespolizei und Zoll kenne. Ich hatte öfter beruflich damit zu tun. Ein Freund war zudem lange Jahre Hundeführer bei der Polizei in Oldenburg und hatte mehrere Hunde zuhause.
@Landkieker @sinchens_ @NDR Danke, das klingt beruhigend.
@fernsehchat @Landkieker @NDR Und ich kann es für NRW bestätigen. Die hängen so an ihren Hunden, dass die die normalerweise behalten.
@sinchens_ @fernsehchat @NDR Die Hunde gehören zur Familie
@NDR was hat der Hund denn so als Rente, die er zum Bestreiten seines Lebensunteralts beitragen kann? Er hat ja wahrscheinlich sein ganzes Arbeitsleben im öffentlichen Dienst vollbracht.
@NDR Leider habt ihr die Passage aus dem Facebook Post unterschlagen, in der auf die besonderen Umstände in diesem Fall hingewiesen wird. In der Regel bleibt jeder Diensthund auch nach der Pensionierung bei seinem Hundeführer.