Knapp die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland tarifgebunden
Tarifverträge haben in vielen Branchen eine eher geringe Bedeutung. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei der Tarifbindung insgesamt zurück - und verfehlt das Ziel des Europäischen Parlaments.
@tagesschau Bedauerlich - vermutlich liegt das auch daran, dass sowohl viele Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer den Aufwand scheuen, sich in einem Arbeitgeberverband oder einer Gewerkschaft zu organisieren, aber die Ergebnisse von Tarifverhandlungen dennoch gerne mitnehmen. Man nennt das auch „Trittbrettfahrer“! Das wäre anders, wenn Tarifergebnisse auf Mitglieder von Gewerkschaften beschränkt werden dürften - aber dann schreit ja sofort wieder jemand „Ungleichbehandlung“!
"Tarifverträge haben in vielen Branchen eine eher geringe Bedeutung..."
Außer in der Leiharbeit, weil damit Lohndumping möglich wird:
"Wenn Leiharbeitsunternehmen mit Gewerkschaften Tarifverträge schließen, darf aber doch schlechter gezahlt werden.
In Deutschland ist das seit Jahren die Praxis. Mit der Folge, dass die Tarifbindung nirgends so hoch ist wie in der Leiharbeit - sie liegt bei 98 Prozent"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/leiharbeit-gehaltsunterschiede-stammbelegschaft-100.html