Fachkräftemangel: Wie finden mehr Mütter zurück in den Job?
Gerade Mütter arbeiten oft weniger, als sie gerne möchten. In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels ist das ein Widerspruch. Doch Arbeitgeber können dazu beitragen, ihn aufzulösen. Von Hanna Heim.
@tagesschau oh, ich würde sagen über eine gerechte Entlohnung und angemessene Arbeitszeitmodelle würde sich sicherlich jede gut ausgebildete Mutter freuen.
Aber das ist es ja was kein AG will. Dann eben nicht...
@gondo Kinderbetreuung, Home-Office ... @tagesschau
@gondo @tagesschau
Letzteres stimmt. Die unterschiedliche Entlohnung (unbereinigt) kommt im Wesentlichen durch Arbeitsverhalten zustande.
@gondo @tagesschau übrigens gilt das völlig unüberraschend auch für Väter. Es geht nämlich nicht ums Geschlecht, sondern um die Teilzeit und vollkommen verquere Vorstellungen über Rollenbilder und Arbeitsteilung der Carearbeit. O-Ton bei einer Bank von einem jungen Chef, der gerade 4 Wochen Elternzeit hatte, an einen externen Mitarbeiter, der bald Vater werden sollte: „Wenn Sie mehr als 2 Monate Elternzeit machen wollen, werden Sie nicht in diese Abteilung zurückkehren“
@tagesschau tja, in unserer Gemeinde sind wir auf einer Warteliste auf Platz 40 was die Kinderkrippe angeht. Im Kreis gibt es auch keine Kapazitäten. Es gibt zwar Räumlichkeiten aber nicht genügend Erzieher*innen...
einfach besser bezahlen ?