ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

tagesschau

Scholz hält Kernkraft für "totes Pferd"

Um die hohen Energiepreise zu senken, schlägt der Präsident des Ifo-Instituts, Fuest, vor, neue Energien zu erforschen - aber auch den Wiedereinstieg in die Kernenergie. Kanzler Scholz erklärt die Debatte über eine weitere Nutzung für beendet.

➡️ tagesschau.de/inland/scholz-at

tagesschau.deScholz hält Kernkraft für "totes Pferd"Von tagesschau.de

@tagesschau Wer ist Scholz? Random Bro in der Straßenbahn oder von einem Bahnhof, Flughafen?🤔

@tagesschau Seit die #ARD eine #cdunahe #Programmdirektorin hat, hagelt es kritische Beiträge über die #Ampel. Speziell #Scholz soll offenbar abgeschossen werden.

#Deutschland hat sich schon vor #Fukushima bewusst von der #Atomkraft abgewandt. Allein ein Haufen #Lobbymarionetten von der #cducsu und #FDP findet Atomkraft noch sexy. Die finden Abhängigkeiten von zudem endlichen Energieträgern noch immer zukunftsträchtig.

Zwei massive #Fehlentscheidungen (Atom/Gas) reichen wohl nicht?

@tagesschau Atomkraft ist wirtschaftlich völlig unsinnig und das wissen auch die, die immer wieder danach rufen! Es handelt sich dabei um reinsten Populismus oder noch schlimmer die Spekulation auf deutsche Atomwaffen.

@tagesschau
Da hat das tote Pferd, sich einfach umgekehrt
und mit seinem Geld die Krise raufbeschwört.
Die Krise war nicht dumm,
sie machte krach-kawumm,
und flog mit Gewumms uns um die Ohr'n herum

@tagesschau
Wer ist das Ifo-Institut? Und warum sehen die den Zusammenhang zwischen Wind, Sonne und dem Strompreis nicht? - wir müssen auf #erneuerbareEnergie setzen um unsere Wirtschaft zu stärken!

Weder Importabhängigkeit noch ein Entsorgungsproblem helfen uns.

@denkbeteiligung @tagesschau
Und auch keine unberechenbaren Flusswasserstände, wenn es um die notwendige Kühlung geht. In diesem Sommer mussten wegen der dortigen Dürre in Frankreich fünf Atomreaktoren kurzzeitig abgeschaltet werden.

@tagesschau wichtig wäre doch mal Kernfusion 🤔

@tagesschau Hat er schon Recht. Egal wie jetzt die politischen Absichten zu Atomkraft sind:
Die abgeschalteten wird man nicht mehr ganz bekommen und ein Neubau ist angesichts der Kosten und 15 Jahren Bauzeit weder wirtschaftlich noch vom Stromnetz dann sinnvoll. Daher ist eine weitere Diskussion darüber sinnbefreit.

Ob jetzt die als Ersatz dafür genutzte Braunkohle unbedingt besser ist, darf aber auch bezweifelt werden. Hilft aber nix. Jetzt müssen Pumpspeicher und Erneuerbare ausgebaut werden.

@tagesschau das Ifo Institut sagt also eigentlich, der Bund soll Atomstrom massiv subventionieren denn eigentlich ist er ja viel teurer.
Neue Atomkraftwerke wären eh erst in 20-30 Jahren fertiggestellt.
Jeder darf halt auch dumme Ideen haben.

@tagesschau
ausnahmsweise gebe ich dem Kanzler in diesem Punkt mal Recht.
Wer immer noch auf Kernkraft setzt der ist in der Zeit stehen geblieben, vor allem da es alternativen gibt. Aber wir brauchen unbedingt SPEICHER für den oftmals zu viel bzw. zu wenig anfallenden regenerativen Strom.
Davon liest und hört man nie etwas in der ganzen Diskussion - immer nur das wir noch mehr Windkraft und noch mehr PV Anlagen aufbauen sollten.
Wie kann man auf diesem Auge und diesem Ohr nur so blind und taub sein!

SPEICHER, SPEICHER und nochmals SPEICHER ist das wichtigste in der aktuellen Zeit.

@zwovierzwo
Mh. Wie oft kommt es denn heute vor, dass erneuerbare abgeregelt werden weil wie mehr als 100% des Bedarfs decken?

Erst dann sind Speicher wirklich nötig.

Aber ja, wir sollten die ein oder andere Talsperre bereits bauen, denn das dauert ja ein paar Tage.

@tagesschau @jedie

@denkbeteiligung
@tagesschau @zwovierzwo @jedie

Scheinbar oft genug, dass unsere ehemalige Regierung sich schon vor Jahren veranlasst sah, die Steuerregeln so anzupassen, dass kommerzieller Bau von Speichern unsinnign wurde (siehe; massive Doppelbesteuerung als Endverbraucher beim Laden, als Produzent beim Entladen). Man muss ja schließlich die gute Kohle relevant halten und kann Erneuerbare nicht zu sinnvoll werden lassen.

Und bereits Tage nach Amtsantritt der neuen Regierung und lange bevor die etwas ändern konnten (das Gesetz wurde erst Sommer 2022 angepasst) brachten Energieunternehmen die neue Projekte für Batteriespeicher, die sicher schon lange in der Schublade lagen, an den Start...

In so fern bin ich eigentlich sicher, dass es bereits genug Potenzial gibt. Heute würde das halt erst nur während 30% des Jahres genutzt. Rentieren würde es sich aber da bereits.

Beispiele siehe z.B. hier

www.rwe.comRWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten Speicherkraftwerke Deutschlands auf Technologie von SMAAn den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von RWE wird wichtige Systemdienstleistungen liefern.

@tagesschau

Fuest hat immer noch nicht kapiert, dass die KKWs schon massiv zurück gebaut wurden. Ein Neubau würde Jahrzehnte dauern. Mal abgesehen davon gibt es gar keine deutsche Firma mehr, die ein KKW bauen kann.

@tagesschau
Falsch liebe Tagesschau.

"Scholz bestätigt, dass wir nicht versucheb werden das tote Pferd #Kernkraft wiederzubeleben."

@tagesschau Danke. Hätte ich Herrn Scholz nicht zugetraut, hier eindeutig Position zu beziehen. Und ja - Kernenergie ist be weitem die teuerste Art der Stromerzeugung. Und keiner, wirklich keiner!, will Kastoren in der nähe seines Hauses vergraben wissen. Und das allein sollte schon Grund genug sein, Kernenergie abzulehnen.