Private Sicherheitsdienste boomen, weil das Sicherheitsgefühl abnimmt
Das Sicherheitsgefühl der Deutschen nimmt nicht erst seit dem Messerangriff von Solingen ab. Private Sicherheitsdienste boomen. Doch was können sie leisten? Von Lucretia Gather.
@tagesschau Der Artikel hätte auch erwähnen können, wie die tatsächliche Statistik über Gewalttaten aussieht. Wär ja mal spannend, ob das Sicherheitsgefühl was mit der Sicherheitswirklichkeit zu tun hat ...
@tagesschau Das der ÖRR seiner Aufgabe nicht nachkommt, einem Bauchgefühl mit Fakten gegenüberzutreten macht mich auch traurig.
@tagesschau
Jou, da arbeitet die bürgerliche Presse ja auch heftig dran.
Was ich seit der Ermordung von drei Zivilisten an Übertreibungen und Superlativen seitens der Presse gelesen habe.... Himmel!
Müssten wir hier in absolutem Chaos leben.
Tipp: in den neuen Bundesländern entwickelt sich gerade ein ernstzunehmendes Mordor. Von dort aus kommt das braune Chaos. Sie wollen die Demokratie zerstören.
Wenn die Presse das nicht zulassen will:
Schreibt anders!
@tagesschau Also MEIN Unsicherheitsgefühl wird zunehmend von der Polizei erst ausgelöst.
@tagesschau schön recherchierter Artikel. Was die Leistungsfähigkeit angeht, geht das natürlich auch immer mit der Bezahlung einher. Ein topausgebildeter Mitarbeiter kostet entsprechend. Das möchte sich kaum ein Veranstalter leisten, weil er es nicht kann. Leider wird insbesondere im Veranstaltungswesen immer noch Schmuh gemacht, wobei die Situation sich sichtlich verbessert hat!
@tagesschau Die Statistik ist da Gegenteilig. Zeigt einfach den Unterschied zwischen Gefühl und Realität. Könnte man erwähnen.
Komischerweise nimmt mein Sicherheitsgefühl nur durch erstarkenden Faschismus in Politik und Medien ab.