Unternehmen sollen für Wasserentnahme zahlen
Wasser wird auch in Deutschland stellenweise zu einem knapperen Gut. Die Grünen-Fraktion im Bundestag fordert nun in einem Fraktionsbeschluss bundesweit einheitliche Wasserentgelte für Unternehmen. Von Eva Huber.
@tagesschau und zwar keine sehr niedrigen Fantasypreise sondern angemessen!!!!
@tagesschau
Ein sehr guter Ansatz. Natürlich ungeheuerlich und total unverständlich, wenn man das Grundproblem dahinter, die #Klimakrise und daraus folgend die #Wasserkrise bisher leugnet bzw. ignoriert. Für die größten Schreihälse habe ich schonmal die Argumente gesammelt:
... aber die Arbeitsplätze
... die da oben in Berlin
... die da oben in Brüssel
... aber China
Wir werden uns vor der gerechten Kostenverteilung nach dem Verursacherprinzip nicht für immer drücken können.
@tagesschau
Haben die Lobbyisten von Nestle und CocaCola sich schon warmgelaufen?
Gibt es von dort schon Forderungen, daß doch anstelle der Unternehmen gefälligst die Trinkwasser-Konsumierer mehr zahlen müssen, damit die überzuckerte Plörre günstiger erscheint?
@Zada_Bury @tagesschau Wieso fallen dir da diese beiden an? Die paar Liter sind doch völlig irrelevant. Und von Verschwendung kann da auch keine Rede sein, weil das Wasser getrunken wird (effizienteste Nutzung). Schau dir mal an was der Rest der Industrie und insbesondere die Landwirtschaft verbraucht. Da geht es um andere Größenordnungen, und Effizienzgewinne sind ein Thema.
@04loeslichFeld
Weil die am lautesten rumkrakehlen und auf "entgangene Gewinne" klagen.
Aber natürlich gibt es diverse andere Groß-Verbraucher.
Diverse "unlimiterte" (und/oder unkontrollierte) Wasserentnahmen bei der Landwirtschaft ... konventionellen Landwirtschaft, welche zum Teil extrem unwirtschaftlich mit den Ressourcen umgeht.
@tagesschau ja!!! Firmen wie Coca Cola entnehmen nachweislich viel, manchmal zu viel Grundwasser und produzieren dann noch gesundheitsschädliche Produkte in nicht nachhaltiger Verpackung