Neue NATO-Ziele könnten 3,6 Prozent des deutschen BIP betragen
Die NATO passt ihre Strategie den neuen Bedrohungen an - und das könnte teuer werden. Nach Informationen der dpa könnten die neuen Zielvorgaben 3,6 Prozent des BIP betragen - für Deutschland wäre das ein hoher zweistelliger Milliardenbetrag.
Die Utopie vom ewigen Wachstum kostet nebenbei auch eine Menge
@tagesschau Dann gibt es halt demnächst die Leopard 2 Special Edition "Guderian" mit Sportsitzen aus Nappa, Entertainmentsystem von Bang&Olufsen, 500 PS mehr, Rückzugsassistent, Trizonen-Klimaautomatik, neuen limitierten Flecktarnvarianten und mehr Spoilern.
Zack, 3,6%. Wenn nicht, gibt es halt goldene Wasserhähne.
@tagesschau Liebe Tagesschau, im Bundeshaushalt 2023 & 2024 sind nur 51 Mrd. für das Verteidigungsministerium aufgeführt.
Bundeshaushalt (2023, Ist): 458 Mrd. €
Ohne Sondervermögen (neue Schulden) müssen also eher über 100 Mrd. € extra aufgebracht werden, also eine Erhöhung des Bundeshaushalts von über 20%.
Und das gesamtes Steueraufkommen DE 2023 lag nur bei 916 Mrd. €, also 10% mehr für mehr Verteidigung?
https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html
https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Steuern/Steuereinnahmen/_inhalt.html
@tagesschau
Ein Bumerang, der enorme Finanzbedarf wird die Zinsen auf 5% treiben, so benötigt man schon 100MRD um die Zinsen zu zahlen, dazu ca 100MRD für Knall-Investitionen und 2/3 des Bundeshaushaltes sind verbraucht.
@tagesschau Ferengi-Erwerbsregel 34.
@tagesschau nichts im Vergleich zu den 130 Mrd. Euro, die der #Bundesverkehrswegeplan2030 für den Bau neuer, zusätzlicher Autobahnen und Schnellstraßen vorsieht (deren Unterhalt jetzt schon Dutzende Mrd. Euro jährlich verschlingt!) – und bitter notwendig, um unsere bisherigen demokratischen und technologischen Errungenschaften abzusichern!
Ich sage es ungern aber die NATO sollte einfach aufgelöst werden. Die USA sind keine verlässlichen Partner mehr, falls sie es je waren.
Die EU muss ein eigenes Bündnis schaffen, aber vorallem in Cybersicherheit investieren, wir können uns nicht weiter unterwandern lassen.
Die USA kann ja als eine Art Partner dazutreten sobald sie sich beruhigt haben.