ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

15
aktive Profile

Mehr erfahren

tagesschau

Bleiben Verbraucher bei den Koalitionsgesprächen auf der Strecke?

Lebensmittelpreise, Mieten, Energiekosten: Den Verbrauchern drückt im Alltag der Schuh. Zwar haben Union und SPD bereits ein paar Entlastungen besprochen, doch reicht das? Von Reinhard Weber.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

@tagesschau Selbstverständlich. Um DIE ging es der Union doch noch nie 😠

@tagesschau Man könnte ja mal die Einkommenssteuer massiv senken und dafür die Kapitalertragsteuer anheben, sowie Superreiche endlich mal wieder besteuern.

Aber das möchte ja keiner von denen. Alles andere sind nur Pflaster und keine echte Entlastung

@Mazzle @tagesschau Kapitalertragsteuer von 26+% ist schon nicht so schlecht. Die Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer wären viel wichtiger.

@ulli @tagesschau In meinen Augen kann es nicht sein, dass Arbeit höher besteuert ist, als Geld irgendwo "arbeiten" zu lassen.
Dadurch wächste die Kluft zwischen der arbeitenden Bevölkerung, aka denen die den Motor am laufen halten und denen die einfach nur auf ihrem Reichtum herumsitzen.

@Mazzle @tagesschau Für den Großteil der Bevölkerung liegt die Lohnsteuer bei 14%. Erbschaften gehen meisst Steuerfrei aus, das ist viel ungerechter und dabei werden viel größere Summen bewegt.

Der Aktienmarkt ist aktuell die einzige vernünftige Möglichkeit eine sinnvolle Altersvorsorge aufzubauen, und wird ausschließlich in Deutschland als Teufelszeug angesehen.

@ulli @tagesschau Dann könnte man da doch auch einfach entsprechende Tarfizonen (oder wie auch immer man das nennen will) einführen und sehr hohe Erträge höher besteuern, während niedrigerere weniger besteuert werden.

Zumal das mit der Altersvorsorge sich auch entlasten lässt, durch ansich hohe Steuer auf Vermögen, Aktienhandel, dass alle einzahlen (ohne Obergrenze), etc.
Darunter ja auch die von dir angesprochene Erbschafts- und Vermögenssteuer

@Mazzle @tagesschau Ja das könnte man machen, aber auch schwer umzusetzen, wenn dann Gewinne nur in kleinen Tranches abgeschöpft werden greift das auch wieder nicht.

@Mazzle @ulli @tagesschau wieso haben wir eigentlich Ölkonzern oder energiekonzerne die in Deutschland Atomkraftwerke bauen und damit Geld verdienen? Wieso haben wir nicht einfaxh den Staat der nen kraftwerk baut und Geld verdient? Gleiches tankstelle

@Fusel @Mazzle @tagesschau mit atomkraftwerken verdient kein Mensch mehr was. Dort wo welche stehen, zahlt die Zeche der Steuerzahler

@ulli @Mazzle @tagesschau ja mein gott mit jedem anderen kraftwerkn und benzin etc. Also wieso macht eon Kohle und nicht der Staat?

@tagesschau Tja hätten wir nur nen funktionierenden ÖRR der vor der Wahl mal aufgezeigt hätte welchen unrealistischen Blödsinn Merz, Weidel, Lindner und Co erzählten.

@tagesschau
Denen soll doch schon ein Feiertag gestrichen werden. Ist das nicht Entlastung genug?!!1! 😜🤣

@tagesschau lol, das ihr die Frage stellt, zeigt wie schlecht ihr die Faschisten von der CDU kennt 😅 der Verbraucher ist für die CDU dummes Nutzvieh, das Steuern kackt.

@tagesschau immer so dieses kindlich naive "bleiben Verbraucher unberücksichtigt" "Ist es im Sommer heiß" "Ist nach USA reisen wirklich so gefährlich" "Können Schweine fliegen"
Immer dieser Frame.
"Bist du dumm" ist ja genau genommen keine Beleidigung (nur wenn man halt Common Sense hat und nicht Aspbergers hat), aber eigentlich sagts ja genau das aus, "Du bist dumm"
Immer dieses passiv-aggressive.

Außerdem, "Verbraucher" als wären Bürger nicht Bürger sondern vor allem erstmal Konsumenten.