Bundesverfassungsgericht entscheidet über Solidaritätszuschlag
Darf der Solidaritätszuschlag 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch erhoben werden? Darüber entscheidet heute das Bundesverfassungsgericht. Sollte der Soli kippen, fehlen der neuen Regierung Milliarden. Von Alena Lagmöller.
@tagesschau Ungerechte Belastung für Reiche? Ernsthaft?
Wenn ich lese: "Bruttoeinkommen minus Freibeträge - von 73.484 Euro zahlen, verheiratete Paare ab 146.968 Euro. Daneben werden die meisten Unternehmen weiter voll belastet - und auch höhere Gewinne aus Kapitalanlagen. Alle anderen Steuerzahler hatte die damalige Große Koalition davon befreit", dann muss ich sagen, dass ich absolut für die Beibehaltung bin. Zumal der Soli nicht zweckgebunden ist und nicht nur in den Osten fließt.
@tagesschau Milliarden soso.
Diese Groko hat jeden um ca. 6000€ verschuldet.
Alle wollen ihren Teil vom kostenlosen Geschenk.
Im Osten braut sich eine braune Suppe und wir sollen das mit Geld unterstützen...