ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

tagesschau

Auf dem Land ist das Deutschlandticket noch kein Gamechanger

Das Deutschlandticket sollte die Verkehrswende bringen. Das klappt in Städten und Ballungsräumen ganz gut. Auf dem Land aber fahren selbst diejenigen weiter Auto, die gern mit Bus und Bahn unterwegs wären. Von Peter Sonnenberg.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Auf dem Land ist das Deutschlandticket noch kein GamechangerVon Peter Sonnenberg

@tagesschau
Du kannst ja mal einen Kofferraum für eine ganze Familie mit Vollbeschickung für den Gefrierschrank im Bus mitnehmen.

@tagesschau Duh! Ein Ticket alleine lässt ja nicht plötzlich hoch getakteten Busverkehr erscheinen lassen

@tagesschau da trifft die Kritik Mal zu, dass das Geld auch im Ausbau sinnvoll ist. Über die Prioritäten kann man sicher ohne Ergebnis gut streiten. Und der Ausbau kann ja noch kommen ...
Wohl an, liebe Länder: das liegt an euch!

@tagesschau

Nachdem ich mich vor ein paar Tagen über nicht neutrale und Artikel mit rechter agenda aufgeregt habe und einen nicht neutralen pro Klimaschutz Artikel gefordert habe:

Danke für den Artikel!

Neutralität und keine Kommentare zu veröffentlichen würde euch trotzdem besser stehen.

@tagesschau Wie? Ein Bus muss fahren damit man einsteigen kann? Konnte ja keiner wissen. Zum Glück haben wir kein Geld mehr um da zu investieren, denn man wird eh nicht genug Personal finden.

@tagesschau

Also ... Äh ... Für mich und meine Familie definitiv sehr wohl. Und wir wohnen absolut auf dem Land. Nicht tiefste Prärie, aber Land. Ohne DT wären wir hart aufgeschmissen.

@tagesschau
Das sind hier eher gefühlte Wahrheiten. :blobcatbox:
Wer mit den #Öffis fahren will, schaut einmal in den #DBNavigator und sieht, dass die Züge KL-->Kusel bis nach 22 Uhr fahren (und sagt nicht "um halb neun ist da Schluss" wie im Artikel)
Und ich finde es fehlt der Fakt, dass die 1h im Zug im Vergleich zu >30 min im Auto bzw. 40km und locker mehr als 8 Euro Fahrtkosten stehen.
Bei einem Stundentakt fehlt es nicht an Wille. Da fehlt es an Verständnis.

@tagesschau Gibt es denn 2025 nicht bessere und kosteneffizientere Lösungen für den ländlichen Raum? Dass ein zig Tonnen Bus alle 4 Stunden mit 3 Fahrgästen zwischen kleinen Orte dieselt, hilft weder Umwelt und Fahrgästen, noch Steuerzahlern und Verkehrswende. Es muss ja nicht gleich ein autonomes Shuttle sein (gerade bei Eis, Schnee, Nebel), aber wie wäre mal ein digitaloptimierter, größerflächiger „Rufbus“?

@Dirk_MUC @tagesschau
Wenn diese Ampel zum Drücken "Bettelampel" heißt, dann müsste der Rufbus doch eigentlich auch "Bettelbus" genannt werden, oder? 🤓

@ingonymous @tagesschau hmmm, lieber der Bettelbus als der Garkeinbus? Aber mein Punkt ist gar nicht der Name, mich langweilen eher die seit Jahrzehnten geführten, immer gleichen Diskussionen, die doch bislang recht wenige Ergebnisse gebracht haben - wäre schön und vielleicht sinnvoll, das mal neu und innovativ zu denken.
(Mir persönlich ist es eher wurscht, weil ich bevorzugt selbst und elektrisch fahre.)

@Dirk_MUC @tagesschau
Ja, völlig korrekt, in den ganzen Diskussionen wird absolut konsequent ignoriert, dass der innerstädtische und ländliche ÖPNV zwei Dinge mit komplett unterschiedlichen Anforderungen sind.

@tagesschau Ticket ist eins die Infrastruktur was anderes und es geht zeigen einige Regionen wo man sich Gedanken gemacht hat wie man auch die Milchkanne an den ÖPNV anbinden kann.

zum Thema Busse gehen wir mal davon aus das wir das mit den Autonomen Dingens hinbekommen wäre da eine Bahn nicht besser denn weniger Unwägbarkeiten auf der Strecke die man beachten muss und es muss kein Zug in herkömmlichen Sinne sein auch ne Tram oder so würde gehen.
Übrigens ÖPNV ist Darseinsfürsorge

@tagesschau weiß nicht... hier im Kreis fährt jede Stunde mindestens 1 Bus in die kleineren Orte und auch wieder zurück.
Wird wohl regional unterschiedlich sein

@tagesschau was gerne vergessen wird: Fahrradboxen an Bahnhöfen. Ein Fahrrad am Bahnhof stehen zu lassen ist unmöglich, es sei denn man braucht es nicht mehr. Zumindest bei uns gibt es aber auch keine Möglichkeit es einzuschließen. Einfach nur ein Schloss dran ist sinnlos.
Mir wurden am hellen Tag beide Laufräder gestohlen. Nur der Rahmen stand noch. Und das war ein billiges Rad. Mit einem E-Bike ist es vollkommen unmöglich zum Bahnhof zu fahren.

@tagesschau "Möchtest du etwas, das es nicht gibt? Das ist jetzt auch billiger!"

@tagesschau

Eine Streichung der #Entfernungspauschale, von der allem besserverdienende Pkw-Pendelnde profitieren und die #Zersiedelung und #Flächenfraß befördert, würde ca. 6,5 Mrd. € einsparen.

Damit ließe(n) sich

- eine #Mobilitätsgarantie einführen
- das #Deutschlandticket für 29€, als Sozialticket für 19€ und für Kinder kostenlos anbieten
- #ÖPNV-Zugänge #barrierefrei machen
- die #Radinfrastruktur ausbauen

Mehr Infos auf #MappingZero mappingzero.de/verkehr/verkehr

@verkehrswende