Skip to main content


Gut zwei Drittel der Kinder im Grundschulalter nutzen #Smartphones. Zu früh, warnen Experten und verweisen auf Gewalt oder Pornografie im Netz. Braucht es ein #SocialMedia-Verbot wie in Australien oder gibt es ausreichend technische Lösungen? Dazu ein Film von Kontrovers. #Handyverbot ardmediathek.de/video/kontrove…
in reply to BR24

@BR24 Das Problem ist nicht mal nur Gewalt und Pornographie. Ein weiteres gravierendes Problem sind die süchtigmachenden Algorithmen der kommerziellen Social Media Anbieter. Verbote bringen aber nur was wenn sie auch durchgesetzt werden. Whatsapp zum Beispiel darf man in Deutschland erst ab 16 benutzen und Eltern jüngerer Kinder können auch nicht rechtswirksam zustimmen. Trotzdem hab ichs schon erlebt dass in einer 5. Klasse auf Betreiben der Lehrerin (!) ein Klassenchat auf Whatsapp eingerichtet wird. Bei einem auch wirklich wirksamen Social Media Verbot für Minderjährige wär ich sofort dabei.
@BR24
in reply to BR24

Jein, ich kann mich an meine Kindheit Juigend erinnern wo man das was jetzt für Smartphones gesagt wird über Computer sagte,
Es braucht eine Medienbildung und zwar sehr früh für die Kinder, Eltern sind aber auch gefragt ein Smartphone der neue Fernseher wo man die Kids davor parkt ist halt nicht gut, zusammen da etwas machen hat schon eine andere Qualität.

Zum Thema Inhalte dann sollten wir Computer auch für Kids verbieten denn da sehen sie das auch, inkl. Algo der es reinspült auf SM.

in reply to SterbeProzess

@SterbeProzess @BR24 Die Computer waren in unsereren Kindertagen noch relativ neutrale Technikgeräte. Man konnte wenn man explizit danach suchte mit denen natürlich viel Unsinn finden.
Im Vergleich dazu sind die Social Networks gezielt auf Süchtigmachen trainiert. Das selbe gilbt für die meisten Smartphonespiele, die immer wieder Werbung einspielen und nur wollen dass man "dran bleibt". Die Social Networks spülen ungefragt alles Mögliche in die Timeline. Das auf Kinder und Jugendliche loszulassen ist einfach unverantwortlich. Machen wir so weiter, werden wir eine Generation von willenlosen Menschen mit Aufmerksamkeitsstörung heranziehen.
in reply to Tobias Ernst

@tobifant du bringst es auf den Punkt es ist nicht das Smartphone wo das Problem ist sondern die Algos die halt heute zur Sucht anregen, die Spiele die das auch machen (obwohl es gerade für ganz kleine Kids so 3-5 Jahre) sehr gute Spiele gibt fürs zahlen lernen usw. auch ohne Werbung.

nicht das Smartphone sollte man regulieren sondern diese Algorithmen und die Geschäftsgebaren mit den Microtranskationen.

Es gab sehr böse Spiele mit Sexueller Gewalt in den 80zigern.

@BR24