Einordnung von @christianschwaegerl zur #COP28. Verben waren noch nie wichtig, ToDoListen sind's, schreibt er. Die Liste im COP-Text ist mMn nahezu komplett, auch die 2030-Ziele. Nun immer den Text zücken, wenn Wissing und Merz sabotieren wollen: "200 Staaten sagen, Du musst das hier tun!" https://www.spektrum.de/news/ende-von-cop28-ein-totenschein-wenn-auch-ohne-datum/2201331
Mir gefällt im COPText ja besonders die Verdreifachung der EE-Flotte bis 2030. Denn das würde echt über 50% der heute generierten Primärenergie verdrängen.
Abzüglich des angestrebten Wirtschafts-Wachstums, das auch Energie-Demand wachsen lässt, käme die Verdreifachung dem 1.5C-Reduktionsziel für 2030 sehr nahe.
Was mir richtig Sorgen macht, sind die Rohstoffe, die termingerecht verfügbar sein müssen. Es redet ja niemand davon, den Rohstoff-Verbrauch in anderen Anwendungen zu senken, sondern RE-Ausbau und Grid soll so nebenher dazukommen. #Degrowth #Rationen #Churchill
#TakumaWatari et al 2020 zeigt neben der historischen Abbaukapazität bis 2015 den Demand-Anstieg von 48 Metallen für RE und den Anstieg im allgemeinen Bedarf bis 2030 und bis 2050. Schockierend https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0921344919305750
Bei Watari steigt der Neodym-Demand bis 2030 10x von historisch ~20kt auf 220,000kt /Jahr!
Preisanstieg (+ Inflation) für zB Neodymium für Turbinen führte schon dazu, dass 2 große Offshore Windparks in USA dieses Jahr gecancelt wurden. (Reuters).
US$ /Tonne schoss von 430,000 auf 1,529,292 und sank erst wieder nach dem Canceln der Projekte. Heute ist der Preis 530,000:
https://tradingeconomics.com/commodity/neodymium