@tagesschau Die SPD sollte sich nicht mit einer Partei zusammenschließen, die faschistische Methoden anwendet und schon gemeinsame Sache mit Faschisten gemacht hat. Es ist nicht der Weg der Demokratie, mit solchen Kräften zu kooperieren. Statt Zusammenhalt zu suchen, legt sich die SPD freiwillig mit den Wegbereitern von Hass und Unrecht ins Bett. Es ist wichtig, dass wir uns von solchen Kräften klar abgrenzen. #EinfacheSprache
@tagesschau Die Politiker, die den Antrag nicht unterstützt haben, haben versagt. Sie tragen eine schwere Schuld. Sie haben die Demokratie im Stich gelassen. Sie haben die Menschen im Stich gelassen.
Aber es gibt eine neue Chance. Der Kampf geht weiter. Und diesmal darf es kein Zaudern mehr geben. Kein Verstecken. Kein Taktieren. Nur klare Entschlossenheit: Die AfD muss verschwinden. Endgültig. #EinfacheSprache
@tagesschau
8/8 Zusammenfassend: NGOs müssen nicht politisch neutral sein. Ihre Aufgabe ist es, Missstände aufzuzeigen und Veränderungen zu fordern. Versuche, ihre Arbeit zu behindern, gefährden die Demokratie und erinnern an autoritäre Praktiken. #EinfacheSprache
@tagesschau
7/8 In einer Demokratie sind kritische Stimmen jedoch essenziell. Sie sorgen dafür, dass Macht nicht missbraucht wird und dass die Rechte aller Menschen geschützt werden. NGOs spielen dabei eine Schlüsselrolle und sollten nicht zum Schweigen gebracht werden. #EinfacheSprache
@tagesschau
6/8 Solche Vorgehensweisen erinnern an Länder, in denen die Regierung versucht, unabhängige Organisationen zu kontrollieren oder zu unterdrücken. In Russland zum Beispiel werden NGOs oft als "ausländische Agenten" bezeichnet und eingeschränkt. #EinfacheSprache
@tagesschau
5/8 Diese Anfrage wurde von vielen Seiten kritisiert. Die Grünen und die Linke sahen darin einen Angriff auf die Zivilgesellschaft. Sie meinten, die Union wolle kritische Stimmen mundtot machen und Vergleiche zu autoritären Regimen wurden gezogen. #EinfacheSprache
@tagesschau
4/8 Kürzlich hat die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag 551 Fragen an die Bundesregierung gestellt. Sie wollten wissen, wie bestimmte NGOs finanziert werden und ob sie politisch neutral sind. Betroffen waren Organisationen wie "Omas gegen Rechts" und Greenpeace. #EinfacheSprache
@tagesschau
3/8 Besonders NGOs, die die Regierung überwachen, müssen kritisch sein. Sie sollen sicherstellen, dass die Regierung fair und gerecht handelt. Ohne ihre Kritik könnten Fehler oder Ungerechtigkeiten unbemerkt bleiben. #EinfacheSprache
@tagesschau
2/8 Es ist wichtig, dass NGOs nicht politisch neutral sind. Ihre Aufgabe ist es, Probleme aufzuzeigen und Veränderungen zu fordern. Wenn sie neutral wären, könnten sie ihre Ziele nicht erreichen und keine echten Verbesserungen bewirken. #EinfacheSprache
@tagesschau
1/8 NGOs sind Organisationen, die unabhängig von Regierungen arbeiten. Sie setzen sich für verschiedene Themen ein, wie Umweltschutz, Menschenrechte oder soziale Gerechtigkeit. Dabei vertreten sie oft klare Positionen und kritisieren Missstände. #EinfacheSprache
Wenn Webseiten barrierefrei sind, können blinde Menschen das Internet genauso gut nutzen wie alle anderen. Jeder Mensch soll Zugang zu Informationen haben – ganz ohne Hindernisse.
#Inklusion #EinfacheSprache