ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

#hassrede

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

(1/2)
Am 18./19.11. treffen sich die Präsident:innen der deutschen #Hochschulen in #Tübingen

In einem Schreiben haben wir sie heute aufgefordert sich dort mit der Rolle der #sozialenMedien zu befassen. Insbesondere sollten sie die Nutzung von #Mastodon und anderen #Fediverse-Diensten ausbauen und X verlassen:
„Die aktuelle Situation zeigt die Dringlichkeit des Problems: #Wissenschaftsfeindlichkeit, #Wahlbeeinflussung, #Desinformation, #Antisemitismus, #Rassismus und #Hassrede bis hin zur Aufstachelung zu #Gewalt haben auf X weiter zugenommen. #Volksverhetzung ist dort keine Straftat, sondern ... findet täglich viel tausendfach statt. In der Folge verschieben sich die Rechtsnormen in der Gesellschaft immer mehr: laut einer Umfrage der Körber-Stiftung haben 40% der ehrenamtlichen Bürgermeister:innen schon einmal einen Angriff auf sich oder eine nahestehende Person erlebt" (Deutscher Bundestag – hib 693/2024).

#UnisInsFediverse #eXit @hib_Nachrichten

@nahost_live_tagesschau

#Vernichtung einer (#Menschen-)Gruppe …

Also wie schon immer: #Terroristenstempel drauf und alles geht, wa? Bekanntermaßen ja auch unhinterfragt in deutschen #Talkshows und im Deutschen #Bundestag. #Distanzierung seitens der #tagesschau sieht übrigens definitiv auch anders aus.

Wir denken uns also unseren Teil. Ekelhaft!

#Amalek

#Netanjahu #BenjaminNetanjahu #Netanyahu #BenjaminNetanyahu #Hassrede #HateSpeech GenozidaleRhetorik #Israel #Zionismus #Hamas @tagesschau

#ByeByeElon

Als Protest gegen zunehmende #Hassrede auf #X (#Twitter) verlassen 47 Organisationen aus Deutschland gemeinsam die Social-Media-Plattform.

"Wir stehen für einen respektvollen, demokratischen Austausch und wertschätzende Kommunikation. Auf X sehen wir dafür aktuell keine Grundlage mehr. Daher sagen wir #ByeByeElon und stellen unsere Aktivitäten auf der Plattform ein."

byebyeelon.de/

Einige sind auch auf #Mastodon 👇

Ich arbeite an einem Beitrag für die @datenschleuder zum Thema konstruktive digitale Diskussionskultur (bzw. @kddk)

In einem der Reviews werden verlässliche Quellen für die Aussage gewünscht, dass im Fediverse wesentlich weniger #Hassrede und Bedrohung anzutreffen ist, als auf X (Twitter). Kennt Ihr Untersuchungen dazu? Wie ist eure Erfahrung?

Elon Musk holt neue Manager gegen Hassrede bei X

Elon Musk hat für seinen Twitter-Nachfolger X neue Manager gefunden, die für mehr Sicherheit für Nutzer und Unternehmen auf der Plattform sorgen sollen. Hassrede wird für X immer mehr zu einem geschäftlichen Problem.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.deElon Musk holt neue Manager gegen Hassrede bei X Von tagesschau.de
#ElonMusk#X#Twitter

No shit, Sherlock? You ask an oligarch critical questions, questioning his sanity, oversight and vision - what might possibly happen? #spacekaren
"Er fragte #Musk unter anderem zur Ausbreitung von #Hassrede #hatespeech bei #X (ehemals #Twitter), zu dem Treffen des Tech-Milliardärs mit dem Ex-Präsidenten Donald #Trump sowie Medienberichten, wonach der Tech-Milliardär Drogen konsumiere. «Elon Musk ist sauer auf mich», sagte Lemon in einem Video."
zeit.de/news/2024-03/14/x-medi

ZEIT ONLINEElon Musk: X: Medien-Kooperation nach "angespanntem" Interview geplatztHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Elon Musk“. Lesen Sie jetzt „X: Medien-Kooperation nach "angespanntem" Interview geplatzt“.

Vor rund einem Monat zog sich auch der #Deutschlandfunk von der X/ #Twitter-Plattform zurück
twitter.com/DLF/status/1742134

Zuvor hatte er noch berichtet: „Die Kommunikationsplattform #X verliert weitere Werbekunden. … Zudem gab die EU-Kommission bekannt, vorerst keine Werbung mehr schalten zu wollen. Zur Begründung hieß es, es gebe eine alarmierende Zunahme von #Desinformation und #Hassrede auf der Plattform.“

deutschlandfunk.de/weitere-wer

Anfang des Jahres hat auch der Deutsche Bildungsserver seine Accounts bei #X / #Twitter und #Facebook eingestellt.
blog.bildungsserver.de/deutsch

Er sagt selbst: „Die Entwicklungen in den letzten Jahren – fehlende Moderation und zunehmende #Hassrede, inhaltliche Verflachung der Diskussionen und mangelnder #Datenschutz – haben uns dazu bewegt, diesen „klassischen“ Social-Media-Plattformen den Rücken zuzukehren. … der Deutsche Bildungsserver legt seine Accounts auf X und Facebook zunächst still, um sie in absehbarer Zeit zu löschen, und baut seine Präsenzen auf offenen, datenschutzkonformen und #demokratischen Plattformen im #Fediverse weiter aus.“

Bravo, @DeutscherBildungsserver !
Ihr sprecht uns aus dem Herzen. #unisinsfediverse
openpetition.de/unisinsfediver

blog.bildungsserver.deDeutscher Bildungsserver richtet Social-Media-Aktivitäten neu aus – Bildungsserver Blog

Polizei rückt bundesweit zu Einsätzen wegen Hasspostings aus

Mit einer bundesweiten Razzia ist die Polizei erneut gegen Hasspostings im Internet vorgegangen. In allen 16 Ländern rückten Beamte zu Einsätzen aus. Der Aktionstag fand zum neunten Mal statt.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.dePolizei rückt bundesweit zu Einsätzen wegen Hasspostings ausVon tagesschau.de

Anti-Fake-News-Chefin Irwin verlässt Twitter

Knapp eine Woche nach dem Rückzug von Twitter aus dem EU-Verhaltenskodex verlässt die Chefin für Vertrauen und Sicherheit, Irwin, den Konzern. Das bringt neue Brisanz in die Fake-News-Debatte.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.deAnti-Fake-News-Chefin Irwin verlässt TwitterVon tagesschau.de
#Twitter#FakeNews#Hassrede