ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

#Haushalte

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Gut ein Fünftel der Deutschen lebt im Einpersonenhaushalt

20,3 Prozent der deutschen Bevölkerung leben in einem Einpersonenhaushalt. Nur in wenigen EU-Staaten sind es mehr. Während der Anteil in Deutschland seit Jahren konstant ist, zeigt sich woanders ein klarer Trend.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.deGut ein Fünftel der Deutschen lebt im EinpersonenhaushaltVon tagesschau.de

Kommentar zum EU-Gipfel: Mit Ach und Krach zusammengerauft

Erst die Ukraine, nun Nahost - den EU-Staaten fällt es angesichts der Kriege immer schwerer, mit einer Stimme zu sprechen. Moralisch leisten sie einen Balanceakt, meint Holger Beckmann. Denn es geht auch um viel Geld.

➡️ tagesschau.de/kommentar/eu-kri

tagesschau.deKommentar zum EU-Gipfel: Mit Ach und Krach zusammengerauftVon Holger Beckmann
#Kommentar#Ukraine#EU

Studie: Mönchengladbacher zahlen am meisten für Abwasser

Die Kosten für die Abwasserentsorgung unterscheiden sich laut einer Studie in Deutschland von Stadt zu Stadt stark. So zahlen Haushalte in Mönchengladbach am meisten - und fast 700 Euro mehr im Jahr als Verbraucher in Worms.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.deStudie: Mönchengladbacher zahlen am meisten für AbwasserVon tagesschau.de

Anteil an Einzelhaushalten hat sich seit 1950 verdoppelt

In den vergangenen rund 70 Jahren hat sich die Art des Zusammenlebens in Deutschland gewandelt: 2022 gab es mehr als doppelt so viele Einzelhaushalte wie noch 1950. Drei-Generationen-Haushalte sind nahezu verschwunden.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.deAnteil an Einzelhaushalten hat sich seit 1950 verdoppeltVon tagesschau.de