ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

#InvasiveArten

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Kreative Ideen gegen invasive Pflanzen im Viktoriasee in Kenia

Invasive Arten, wie die Wasserhyazinthen, können ganzen Lebensräumen schaden. Nur schwer wird man sie wieder los. In Kenia ist man auf eine kreative Idee gekommen: Aus der Plage wird etwas Nützliches. Von Karin Bensch.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/ken

tagesschau.de · Kreative Ideen gegen invasive Pflanzen im Viktoriasee in KeniaVon Karin Bensch

Schmeißfliege könnte Mordermittlungen erschweren

Bislang war Chrysomya albiceps eher in Südeuropa unterwegs, der Klimawandel aber treibt die Schmeißfliege immer weiter Richtung Norden. Hier könnte sie die Arbeit von Mordermittlern stören - denn die Fliege frisst Beweise. Von K. Koch.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

tagesschau.de · Schmeißfliege könnte Mordermittlungen erschwerenVon Kristina Koch, SWR

Auf der EU-Liste der invasiven Arten stehen 42 Tier- und 46 Pflanzenarten. Der #Weltklimarat hat die unerwünschten Eindringlinge als einen von sechs "Klimakillern" ausgemacht. Denn sie können ganze #Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Die #Nano-Doku seht ihr heute um 18.30 Uhr oder hier in der Mediathk:

3sat.de/wissen/nano/241022-dok

3satDoku: Tierische Invasoren auf dem VormarschNANO Doku: Immer mehr invasive Arten bedrohen unsere Tier- und Pflanzenwelt. Doch der Kampf gegen sie ist aufwendig und erfordert ungewöhnliche Mittel.

Wo die Chinesische Wollhandkrabbe uns überall schadet

Eingeschleppte - also invasive - Arten, sind eine Gefahr für heimische Tiere und Pflanzen und tragen zum Artensterben bei. Die Schäden weltweit betragen jährlich Hunderte Milliarden Dollar. Von S. Santhiraraja-Abresch.

➡️ tagesschau.de/wissen/biodivers

tagesschau.de · Wo die Chinesische Wollhandkrabbe uns überall schadetVon Sharin Santhiraraja-Abresch

Zurück aus dem Urlaub: Invasive Arten im Reisegepäck

Pflanzen-Souvenirs aus fernen Ländern können unerwünschte Mitreisende haben. Schon in einem Blumenstrauß können Bakterien und Schädlinge sitzen, die der Natur zu Hause zum Problem werden können. Von Renate Ell.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/rei

tagesschau.deZurück aus dem Urlaub: Invasive Arten im ReisegepäckVon Renate Ell, BR

Ameisen beeinflussen Jadstrategie von Löwen

In Kenia droht eine invasive Ameisenart, ein ganzes Ökosystem zu verändern: Die Dickkopfameise verdrängt ihre Artgenossen - und beeinflusst so durch einen Dominoeffekt sogar das Jagdverhalten der Löwen. Von Justin Schmidt.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

tagesschau.deAmeisen beeinflussen Jadstrategie von Löwen Von Justin Schmidt, SWR

In Italien entdeckten Forschende Nester der Roten Feuerameise. Sie befürchten eine rasche Ausbreitung in Europa und große Schäden. Ein @ipbes@mas.to-Bericht betont Gefahren durch invasive Arten für Biodiversität, Landwirtschaft und Gesundheit:  riffreporter.de/de/umwelt/inva @SigridMaerz

RiffReporterInvasive Tiere und Pflanzen bedrohen die biologische Vielfalt – und die WirtschaftVon Sigrid März

Invasive Arten sind weltweit eine wachsende Bedrohung für die Biodiversität und Gesundheit– zu dem Schluss kommt der neueste Bericht des @ipbes Demnach sind 60% des Artensterbens auf gebietsfremde Arten zurückzuführen: riffreporter.de/de/umwelt/inva

RiffReporterInvasive Tiere und Pflanzen bedrohen die biologische Vielfalt – und die WirtschaftVon Sigrid März

Invasive Fischart: Wie lässt sich die Grundel-Invasion stoppen?

In Rhein, Saar und Mosel vermehrt sich der Zander. Grundeln bieten ihm ideale Futterbedingungen. Doch die invasive Art bedroht das ökologische Gleichgewicht in Bächen und Flüssen. Von Isabel Schaefer.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.deInvasive Fischart: Wie lässt sich die Grundel-Invasion stoppen?Von Isabel Schaefer, SR

Invasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle beim Artensterben

Tiere und Pflanzen, die sich außerhalb ihrer Heimat ausbreiten, gelten als eine Hauptursache für den weltweiten Artenrückgang. Und sie sorgen für Schäden in Milliardenhöhe. Ein UN-Bericht schlägt deshalb Alarm.

➡️ tagesschau.de/wissen/invasive-

tagesschau.deInvasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle beim ArtensterbenVon tagesschau.de