Wenig Personal, Rekordzahl an Beschwerden: Immer mehr Frust über die Post
Kunden beschweren sich so häufig wie nie über Zustellprobleme bei der Post. Sie nennt Personalmangel als Ursache – der auch teilweise hausgemacht ist.

Wenig Personal, Rekordzahl an Beschwerden: Immer mehr Frust über die Post
Kunden beschweren sich so häufig wie nie über Zustellprobleme bei der Post. Sie nennt Personalmangel als Ursache – der auch teilweise hausgemacht ist.
Studie zu Magnetschwebebahn in Nürnberg fehlt – Finanzierug auch nicht geklärt
Eine Machbarkeitsstudie, die für Herbst 2024 angekündigt war, sowie ein Plan für die Finanzierung liegen bisher nicht vor.
Experten und Unternehmer warnen vor einem Industriesterben
Industriesterben ist ein schleichender Prozess. Experten warnen schon seit Jahren davor. Auch im TV-Duell zur Bundestagswahl ging es darum, ob es eine "Deindustrialisierung" gibt. Wie groß ist die Gefahr? Von A.-C. Beck.
Donnerstag: Samsungs neue S25-Smartphones, Google-KI mit erweiterten Funktionen
Galaxy S25 mit mehr KI + Gemini verdrängt Bixby + Amazon schließt Lager in Kanada + Streit um Glasfaserverträge + Sprengung eines Kurzwellensenders + #heiseshow
Gewerkschaftlich organisiert: Amazon.com schließt alle Lager in Québec
Ein einziges Amazon-Lager in Kanada ist gewerkschaftlich organisiert. In Québec. Der Konzern schließt dort nun alle sieben Lager.
30.000 Packstationen: DHL will, dass man Pakete selbst abholt
DHL will die Anzahl der Packstationen in Deutschland massiv ausbauen. Davon erhofft sich das Unternehmen niedrigere Kosten für die Zustellung.
Blanc Robot: Suzuki und Applied EV zeigen autonomen Elektrotransporter
Das autonome Logistikfahrzeug Blanc Robot nutzt das Chassis des Suzuki Jimny. Applied EV steuert autonome elektrische Fahrtechnik bei.
Die niedrigen Wasserstände im Rhein machten den Frachtschiffen in den vergangenen Sommern zu schaffen.
#Schiffe #Schifffahrt #Logistik #Rhein
https://t3n.de/news/statt-grosser-schraube-warum-schiffe-neue-designs-brauchen-1661624/
Bahn-Güterverkehrstochter muss deutlich mehr Stellen abbauen
#Bahn #Belegschaft #DBCargo #DeutscheBahn #EVG #Einschüchterung #Gewerkschaft #Güterverkehr #Logistik #Mitarbeiter #SigridNikutta #Stellenabbau #Transport
https://bahnblogstelle.com/225467/bahn-gueterverkehrstochter-muss-deutlich-mehr-stellen-abbauen/
KI-Update kompakt: OpenAI, Googles Veo, bessere KI-Logik, KI-Strafzettel
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Die Paketzusteller*innen von #Amazon arbeiten oft unter katastrophalen Bedingungen. Gemeinsam mit Faire Mobilität und #verdi hat sich unser Vorstandsmitglied Anja Piel am heutigen #BlackFriday mit Beschäftigten im Amazon-Logistikzentrum Hoppegarten ausgetauscht. Die Politik muss für strengere Regeln sorgen!
Zahl der Beschwerden über die Post steigt
Im Briefkasten ist ein unleserlicher Abholzettel, das dazugehörige Paket findet sich nirgends: Immer mehr Bürger beschweren sich bei der Netzagentur.
DHL-Packstationen und Sendungsverfolgung gestört
DHL meldet Probleme mit der technischen Infrastruktur der Packstationen und anderer Systeme. Derzeit kommen Kunden nicht an ihre Pakete in den Packstationen.
Amazon.com: Neues Fulfillment Center mit zehnmal mehr Robotik
Ein neues Logistikzentrum Amazon.coms in Louisiana nutzt erstmals technische Lösungen in allen wichtigen Bereichen.
Reflex Robot: US-Logistiker GXO setzt weiteren humanoiden Roboter ein
Der humanoide Roboter Reflex Bot von Reflex Robotics muss bald beim US-Logistiker GXO arbeiten. Der hat schon zwei weitere humanoide Roboter in Beschäftigung.
Dänische DSV im Bieterrennen um DB Schenker vorn
Medienberichten zufolge ist entschieden, an wen die Bahn ihre Logistiktochter DB Schenker verkauft. Die dänische Spedition DSV erhält offenbar den Zuschlag - für 14 Milliarden Euro. Die Aufsichtsräte müssen noch zustimmen.
Pakettransport per Tram: Güterstraßenbahn fährt durch Frankfurt am Main
Eine Straßenbahn, die nur Amazon-Pakete transportiert, wird nun in Frankfurt am Main erprobt.
Verkauf von DB Schenker: Ver.di befürchtet Arbeitsplatzabbau
Die Deutsche Bahn will ihre Logistiktochter DB Schenker verkaufen. Während der Verkaufsprozess in die heiße Phase geht, befürchtet die Gewerkschaft ver.di einen drohenden Arbeitsplatzabbau. Von Ole Neugebauer.
Amazon erhöht Löhne für Logistik-Mitarbeiter
Ab September will Amazon seinen Beschäftigten in der Logistik in Deutschland mehr Lohn zahlen.
Apptronik testet humanoiden Roboter Apollo im Lager von GXO
Der humanoide Roboter Apollo soll bald Lagerarbeiten bei GXO übernehmen. Für die Arbeit muss er aber noch fit gemacht werden.