Jordan Bardella: Der smarte Aufsteiger von Le Pens Gnaden
Jordan Bardella vom extrem rechten RN könnte in wenigen Wochen neuer Premierminister Frankreichs werden. Dabei ist er erst 28 Jahre alt. Wer ist der Mann - und was erklärt seinen Aufstieg? Von Julia Borutta.
Chef von Frankreichs Konservativen will Allianz mit Rechtspopulisten
Frankreichs Konservative stehen vor einer Zerreißprobe. Die zentrale Frage: Sollen sie ein Wahlbündnis mit dem extrem rechten Rassemblement National eingehen? Parteichef Ciotti sagt "ja" - und sorgt damit für Entsetzen. Von C. Dylla.
Frankreichs Parteien schmieden Allianzen für die Neuwahl
Die Zeit bis zur Neuwahl des französischen Parlaments ist kurz. Die politischen Lager wollen sich zusammenzuschließen, um Wählerstimmen zu bündeln. RN-Chef Bardella beansprucht im Falle des Wahlsiegs das Amt des Premierministers.
A propos du Rassemblement national, comme ça va passer à la trappe bientôt mais que ça serait dommage que ce soit perdu, voici quelques éléments que j'avais scripté pour utilisation par nos journalistes et qui méritent, à mon sens, d'être vus sur ces élections.
#ElectionsEuropeennes #RassemblementNational #RN #AnalyseElectorale
Si on regroupe les communes par typologie, et qu'on considère les exprimés dans ces giga-circonscriptions...
Le Pens Rechtsnationale gewinnen Europawahl in Frankreich deutlich
Frankreichs Rechtspopulisten um Le Pen sind als klare Sieger aus der Europawahl hervorgegangen. Hochrechnungen zufolge erhielten sie mehr als doppelt so viele Stimmen wie die Partei von Präsident Macron.
Warum Frankreichs Rechtsnationale mit der AfD gebrochen haben
Der Rassemblement National hat endgültig die Geduld mit der AfD verloren. Dass Frankreichs Rechtsnationale die Kooperation aufgekündigt haben, überrascht Politikwissenschaftler nicht. Dahinter stecke ein bestimmtes Kalkül. Von J. Borutta.
EU-Parlament: Frankreichs Rechte kündigen Zusammenarbeit mit AfD auf
Ein Bruch hatte sich schon länger abgezeichnet - nun machen Frankreichs Rechtspopulisten Ernst: Sie wollen im EU-Parlament nicht mehr mit der AfD in einer Fraktion sitzen. Grund sind Äußerungen von AfD-Spitzenkandidat Krah zur SS.