ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

#Serbien

19 Beiträge10 Beteiligte0 Beiträge heute

Ankunft der Student*innen aus #Serbien in Wien vorhin. (Das ist vom studentischen Insta-Kanal der Fakultät für darstellende Künste aus Belgrad, die mitfahren und alles dokumentieren.) Wie großartig, dass so viele Menschen gekommen sind. Diese Bilder werden auch von der Zivilgesellschaft in Serbien gesehen werden, weil viele Medien vor Ort waren und gefilmt haben, aber vor allem auch durch die unzähligen Social Media-Beiträge, die geteilt werden.
#DemokratieVereint

„Unabhängig von den Grenzen, die uns trennen, teilen wir dasselbe Ziel - den Aufbau eines Rechtsstaates und einer Gesellschaft, die wirklich auf ihre Jugend hört, denn sie ist das Fundament einer besseren Zukunft. Bleibt stark und wisst, dass ihr nicht allein seid - wir wünschen euch Mut, Kraft und Ausdauer auf dem Weg zur Erfüllung eurer Forderungen.“

Die Student*innen aus #Serbien haben einen offenen Brief an die Student*innen aus der #Türkei geschrieben.🫶🏻✊🏻

#Serbien Update: Weil täglich Proteste an verschiedenen Orten landesweit stattfinden, ist die gesamte Dimension der Ereignisse schwer zu erfassen, abzubilden und zu übersetzen. Teile immer wieder verschiedene Perspektiven und Geschichten, damit man zumindest erahnen kann, was und wie geschieht.
1/x

Serbiens neuer Premier Macut - als ob "Väterchen Frost" Premier würde

Nach Monaten der Proteste gegen die serbische Regierung hat Präsident Vucic einen neuen Ministerpräsidenten ernannt. Djuro Macut hat keinerlei politische Erfahrung - aber stammt aus einem Umfeld, das Vucic besonders zu schaffen macht. Von O. Soos

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/s

tagesschau.de · Serbiens neuer Premier Macut - als ob "Väterchen Frost" Premier würdeVon Oliver Soos

Je mehr Menschen zu den Empfängen der Student*innen kommen, umso mehr (allein dank Social Media) Öffentlichkeit und Aufmerksamkeit. Das erhöht zum einen den politischen Druck und sendet zeitgleich eine wesentliche Botschaft an die demokratische Zivilgesellschaft in #Serbien: Ihr seid nicht allein. Demokrat*innen halten international zusammen.✊🏻
2/2

Heute in Stuttgart bei der solidarischen Demo mit den Student*innen aus #Serbien gewesen, wo auch ihr Empfang in einer Woche diskutiert wurde. Hierzu nur eine Bitte an die demokratische Zivilgesellschaft in Deutschland und Österreich: Geht bitte in allen Städten, in denen sie durchfahren und ankommen, möglichst zahlreich zum Empfang der Student*innen. Zeigt euch solidarisch.🫶🏻
1/2

Die Proteste in #Serbien haben ein historisches Ausmaß erreichtt. Sie fordern Gerechtigkeit für die Opfer des Einsturzes des Bahnhofsvordachs von #Novi_Sad. Ihre Forderung ist also ein Ende der #Korruption und echte #Demokratie. Von #Europa wünschen sie sich dabei Solidarität - statt des bisherigen Stillschweigens. Nach #Budapest geht es weiter über #Győr, #Wien, #Emmersdorf, #Linz, #Salzburg, #München, #Ulm, #Stuttgart, #Karlsruhe bis nach #Strasbourg.

#Serbien
(2/2)

Heute einen klugen Gedanken gelesen: Dass die Student*innen aus #Serbien mit ihrer Fahrradaktion auch eine klare Botschaft senden. Sie zeigt, wo und wie sie sich und ihr Land sehen – als Teil der europäischen Familie von Ländern, die gemeinsame Werte teilen: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Achtung der Menschenrechte. #DemokratieVereint

Die Student*innen wurden von mehreren Tausend in Subotica empfangen. Falls ihr in einer der Städte auf ihrer Route oder in der Nähe wohnen solltet, könnt ihr mit eurer Anwesenheit ein demokratisches, zivilgesellschaftliches Zeichen setzen.
Alle Bilder erreichen auch die Zivilgesellschaft in #Serbien.

Eben den aktuellsten Plan, wo und wann die Student*innen sein werden, via Mail von masina.rs erhalten. Wie aber bereits gesagt, kann sich dieser Plan ändern, weil es eine lange Strecke mit einigen Hürden ist. (Es werden einige Nachrichtenportale berichten.)
#Serbien

Allein im März 2025 gab es mindestens
1697 Proteste (an mehr als 378 Orten) in #Serbien. Damit diese demokratische, zivilgesellschaftliche Bewegung auch in Europa bzw. international medial-politisch wahrgenommen, kommuniziert wird, sind heute Student*innen mit dem Fahrrad nach Straßburg losgefahren. #DemokratieVereint

Da die europäische Politik die Student*innen aus #Serbien und die demokratische Bewegung, die sich durch sie und um sie gebildet hat, (noch) nicht unterstützt, wäre es großartig, wenn die europäische Zivilgesellschaft hier ein Zeichen setzt und sie auf ihrem Weg willkommen heißt und bestärkt🫶🏻
11/11