@tazgetroete
Toller Ort, super Engagement
Interessante Historie
Das Zentrum, rund 700 Quadratmeter groß, existiert seit 2009, getragen durch den gemeinnützigen Verein „Freundeskreis für ein selbstverwaltetes Zentrum, Bildung und Kultur“. Aber seine Geschichte reicht bis 1972 zurück. Damals besetzen Jugendliche nach einem Konzert, auf dem auch „Ton Steine Scherben“ spielen, ein leer stehendes Haus. Ein jahrzehntelanger Kampf um ein autonomes Zentrum beginnt, der Demos, Solikonzerte und Gerichtsprozesse nach sich zieht, auch weitere Besetzungen, Osnabrücks Ratssitzungssaal inklusive.
.Allerdings sehe ich keine Gefährdung, nur weil die AfD unqualifizierte Sprüche los lässt.
#Sozialarbeit #Osnabrück #Kultur #Jugendkultur