ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

15
aktive Profile

Mehr erfahren

#femizid

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

@tazgetroete
Das ist keine Willkür, das ist Femizid. Weltweit wird Frauen lebensrettende medizinische Hilfe verweigert. Frauen wird das Recht abgesprochen zu entscheiden was mit ihrem Leben passiert. Das wünsche ich mal weißen Männern, aber wie Anna Lena Bärbock mal sagte, dort wo Frauen nicht sicher sind, ist niemand sicher..
#femizid

In #Gera wurde eine Frau in einer Straßenbahn mit Benzin übergossen, angezündet u. schwerst verletzt. Grauenhaft!
Was der flüchtige Ehepartner für eine Nationalität hat, ist mir sowas von egal. DAS interessiert nur rechte Hetzer. Was er für ein Geschlecht hat, das ist nicht egal!!! Das sollte alle interessieren.

MÄNNER stellen eine potenzielle Gefahr für Frauen dar. Der Ausländerhass rechter Frauen ist aber offenbar so stark, dass sie sogar das ausblenden können.

Was für eine Woche!
Mittwoch jubelt die #afd , Freitag strauchelt #merz . In #politik und Hintergrund auf @BR24 unternehme ich einen Versuch der Aufarbeitung.
Außerdem geht’s um Gewalt gegen Frauen, ein mögliches AfD-Verbot und rechte Burschenschaftler.

ardaudiothek.de/episode/politi
#noafd #rechtsextremismus #migration #femizid

ARD AudiothekPodcast: Der Schwarze Freitag des Friedrich MerzEine denkwürdige Woche für die deutsche Innenpolitik: CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz will sich mit einer Wende in der Migrationspolitik profilieren und nimmt dabei billigend in Kauf, seine Anträge nur mithilfe der in weiten Teilen rechtsextremen AfD durchzubringen. Am Mittwoch hat er damit noch Erfolg. Danach Empörung bei SPD, Grünen und Linken, Jubel und Umarmungen bei der AfD, Entsetzen bei vielen demokratisch gesinnten Menschen. Nicht nur Gewerkschaften, Kirchen, der Zentralrat der Juden - auch Ex-Kanzlerin Angela Merkel meldet sich zu Wort mit deutlicher Kritik an Merz Vorgehen. Zehntausende Menschen demonstrierten gegen das Vorgehen der Union. Und dann folgt der Schwarze Freitag des Friedrich Merz. Sein sogenanntes Zustrombegrenzungsgesetz fällt durch, zwölf Abgeordnete der Unions-Fraktion verweigern die Zustimmung. Was bedeutet das für Merz, für die Union, aber auch für deutsche Politik allgemein? Die Sendung moderiert Thies Marsen.Weitere Themen: Sind Merz Pläne in der Migrationspolitik gesetzeskonform? Ein Gespräch mit Winfried Klutz, Vorsitzender des Sachverständigenrates Migration // Besserer Schutz für Frauen und Mädchen: Der Bundestag verabschiedet das Gewalthilfegesetz (Kommentar von Sophie Morár) // AfD-Verbotsverfahren vor dem Aus? Fraktionsübergreifender Antrag wird im Parlament erst einmal nicht behandelt (Beitrag von Lothar Lenz) // Wie rechtsextrem und gefährlich sind Burschenschaften? Gespräch mit Fachjournalist Robert Andreasch

@tagesschau "Soweit ich das verfolgt habe, hat sie alles versucht, um es richtig zu machen. Sie hat versucht zu fliehen. Sie hat versucht, staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie hat Anzeigen erstattet, sie hat eine Gewaltschutzverfügung gehabt und dennoch hat der Staat versagt"