ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

tagesschau

Warum Therapieplätze für Kinder fehlen

Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen warten monatelang auf einen Therapieplatz. Dabei hatte Gesundheitsminister Lauterbach eigentlich Abhilfe versprochen. Warum klappt das nicht? Von Vera Wolfskämpf.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.deWarum Therapieplätze für Kinder fehlenVon Vera Wolfskämpf
#Therapie#Kinder#Jugendliche

@tagesschau … weil sie bereits seit ca 15 Jahren fehlen…

@tagesschau Warum Therapieplätze für Kinder fehlen: Kapitalismus.

@ErikUden @tagesschau
Im Kapitalismus hat der Staat Schrödingers Geld:
Wenn Menschen etwas dringend brauchen, um menschenwürdig leben können, ist es nicht da.
Wenn es der Automobilindustrie genehm wäre, dass ordentlich Autobahn gebaut wird, oder Banken sich verzockt haben oder ein Luftfahrtunternehmen finanziell gerettet werden will, ist es gleichzeitig doch da.

@tagesschau Wenn es denn "nur" Monate wären. Teilweise sind es Jahre oder man wird komplett abgewimmelt.

@tagesschau

Warum fehlt es an Betreuungsplätzen für Kinder?

Warum muss man sich glücklich schätzen eine Ganztagesbetreuung gefunden zu haben?

Warum fehlt es an Geld für Schulen und deren Digitalisierung?

Vielleicht weil Kinder und Jugendliche einfach nur als nervende Beiwerk der Gesellschaft gesehen werden?

Fragen über Fragen...

@tagesschau Sie haben nie weniger als "Monate" gewartet. Bei ambulanter Psychotherapie reden wir von über einem Jahr, von der Wartezeit bei komplexen Störungsbildern gar nicht zu reden.

@manuelstein @tagesschau Was macht man bei komplexen Störungsbildern wenn weder stationäre Aufenthalte noch Medikationen Abhilfe schaffen, und das Recht auf einen menschenwürdigen Freitod das Papier nicht wert ist, auf welches er niedergeschrieben wurde?

@tagesschau
Hmm...
Ich habe Fragen.
1. Ist es wirklich so, dass die Versorgungslücke seit Covid-19 deutlich größer geworden ist? Vorher war es auch schon ... schwierig.
2. Warum werden wieder nur die Maßnahmen als Grund für psychische Probleme genannt? Was ist mit den psychischen Problemen derer, die Verwandte oder Freunde verloren haben? Was ist mit denen, die eine eigene möglicherweise schwere Erkrankung verarbeiten mussten? 1/x

@tagesschau
Was ist mit denen, die nach einer Covid-19-Erkrankung ME/CFS bekommen haben und nun mit den Folgen klarkommen müssen? Deren Beschwerden womöglich fälschlicherweise als psychisch gedeutet werden und dann Plätze in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis belegen, statt dass ihre körperliche Erkrankung behandelt wird?
2/2

@tagesschau
Wundert mich nicht, wenn man in Deutschland die Pth unter das, Heilpraktikergesetz verbannt und es keinen eigenständigen Heilberufwerden lässt, uvm.
Mal nach Österreich schauen?
Zumindest was Ausbildung, Berufsberechtigung, Ethik,... Selbständigkeit in Praxis anbelangt. Weniger, wenn's um Finanzierung geht.
Aber:
gesundausderkrise.at
ist ein gelungenes Projekt für KiJuPth
#mehrPsychotherapieJetzt

Gesund aus der KriseGesund aus der Krise - Gesund aus der KriseKostenfreies Beratungs- und Behandlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und jungen Menschen, die psychosoziale Unterstützung benötigen.

@tagesschau
Zum Thema psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen, könnte Deutschland mal nach Österreich schauen:
Nicht nur das Pth-Gesetz, sondern auch die pragmatische gut funktionierende Hilfsmaßnahmen des BMfGesundheit im 2.Jahr erfolgreich: #gesundausderKrise

.
gesundausderkrise.at

Gesund aus der KriseGesund aus der Krise - Gesund aus der KriseKostenfreies Beratungs- und Behandlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und jungen Menschen, die psychosoziale Unterstützung benötigen.