Verbandschefin: Autoproduktion in Deutschland "nicht wettbewerbsfähig"
Angesichts der Krise der deutschen Automobilindustrie attestiert Verbandschefin Müller Deutschland mangelnde Wettbewerbsfähigkeit. Schuld sei die Wirtschaftspolitik. Auch die EU-Kommission ist wegen drohender Werksschließungen beunruhigt.
Schuld ist imho NIEMAND außer den unfähigen Flop-Managern, welche sich auf Erfolgen der Vergangenheit ausgeruht haben, statt die Konversion in die Zukunft anzustoßen. Sonst NIEMAND!!!!
Wer etwas anderes behauptet, leidet schon an pathologischer Realitätsverweigerung.
@tagesschau Vielleicht hätte man mal nicht Dividenden auszahlen sollen, sondern ordentliche, bezahlbare E-Autos auf den Markt bringen? Kann mir doch keiner erzählen, dass wir einen e-Käfer nicht an die Kundschaft bringen würden. Beim Fiat 500e klappt es ja auch.
@tagesschau
Die Wirtschaftspolitik ist schuld? Ernsthaft? Und die hat die Automobilindustrie dazu gezwungen das Falsche zu tun? Ach jeh ...
@tagesschau
Hab jetzt nicht verstanden, weshalb Standortfaktoren kleinere Autos verhindern?
Zudem gelten EU-Regelungen auch in den anderen EU-Staaten, in denen Autos produziert werden, oder irre ich mich da?
@tagesschau Schuld sind die gierigen Konzernchefs und Anteilseigner die sich Milliarden in die Taschen stopfen. Der #ÖRR sollte sich schämen diese lügenmärchen zu verbreiten.
"Nur" ein Gewinn von 3,6 Milliarden. Die armen.
@tagesschau Etwa die Politik, die immer alles macht, was die Autolobby ihr diktiert?
@tagesschau also für den Standort ist das Geld besser in die Schieneninfrastruktur investiert...
@tagesschau Deutsche Manager arbeiten nach dem Motto "Alle doof außer mich". Der Stand der Automobilindustrie in Deutschland wäre heute exakt der gleiche, wenn die Manager nicht einen Cent Vergütung bekommen hätten.
@tagesschau vielleicht besser mit der Transformation heute als morgen beginnen sonst wird Hannover das neue Detroit?!
@tagesschau den Anschluss verpasst. Management Fehler. Nicht wettbewerbsfähig haben Sie uns schon vor der Agenda 2010 erzählt.
@tagesschau
Schuld ist die Ideologie des Verbrenners. Da darf sich die Verbandschefin mal das Brett vorm Kopf wegreißen. Ihr Verband hat jahrzehntelang Innovationen blockiert und sabotiert. Ihr Verband lobbyiert seit Jahrzehnten für ein "weiter-so nur in größer und schwerer". Ihr Verband hat jahrzehntelang seinen Willen bekommen. Dass deutsche Autos nicht (mehr) konkurrenzfähig sind, liegt allein an der bräsigen Überheblichkeit der Hersteller. Der Verband soll sich gehackt legen.
@Nike_Leonhard ..VW will nur rausholen was geht. Man sollte sich aus der Abhängigkeit, ständig erpressbar zu sein, lösen & lieber zukunftweisende Alternativen fördern, wie z.b. #SonoMotors oder #Twike ..wie heißt es so schön, Konkurenz belebt das Geschäft. @tagesschau @GrueneBundestag @BMWK
@tagesschau Die deutschen #Autohersteller sind nicht mehr wettbewerbsfähig, weil sie die Entwicklung verschlafen haben. So herum wird ein Schuh draus. Mit hat das nur am Rande zu tun.
@tagesschau Das hat genau gar nichts mit Wirtschaftspolitik zu tun. Der deutsche Verbrennungsmotor-Fetisch und die SUV-Sucht der Autobauer sind das Problem. Der VW e-up! war eines der am häufigsten angefragten Modelle bei VW, aber statt den zu modernisieren hat man die up!s eingestellt.
@tagesschau Ehm, aber ist #vw nicht Teil der Lobbyistengruppen, die ehm, achja, die Wirtschaftspolitik diktieren?
@tagesschau@ard.social Uh... also, die via lobby eingekaufte Wirtschaftspolitik zeitigt nicht die gewünschten Ergebnisse, also ist die Regierung Schuld...?
Wie wärs mit, "Deutsche Autobauer bauen total überteuerten, übergroßen Schrott, den sich ein Großteil der Menschen schlicht in Betrieb und Anschaffung nicht leisten kann"?
@tagesschau
Kein Mitleid. Die schaufeln Jahr für Jahr ihr eigenes Grab und sehen es nicht einmal.
@tagesschau klar, dass die Verbandsvorsitzende behauptet, die Politik sei schuld. Das hier vor allem aber strategische Falschausrichtungen der Unternehmensführung eine maßgebliche Rolle gespielt haben, wird unter den Tisch gekehrt.
Lieber wird nach noch mehr Subventionen durch den Steuerzahler gerufen. Und der zahlt dann zweimal - beim Steuern zahlen und beim Kauf der teuren Autos.
@tagesschau also an sowas sind i.a. viele schuld! Auch, wenn es sehr unbeliebt ist und lieber über Manager hergezogen wird, was zT auch richtig ist... Was mindestens genauso schlimm ist, sind Gewerkschaften mit horrenden Lohnforderungen, die Dank Politik (Niedersachsen ...) auch durchgesetzt wird. Da sollte man sich mal das Gehalt der VW'ler anschauen - WAHNSINN, Ohne Studium .... einfach nur irre. Und das nicht nur in Wolfsburg. Als Normalbürger WILL ich mir da garkein Auto mehr kaufen! Das ist mir das viele Geld nicht wert! Und dann natürlich der Schwachsinn mit großem SUVs, aber auch mit total überteuertem Strompreis in Dtl. Warum war die Neuzulassung in Norwegen im aktuellen Jahr bei Stromen bei 92% ??? ;-) https://www.welt.de/motor/news/article252815990/Marktanteil-steigt-auf-92-Prozent-Fast-nur-noch-neue-Stromer-in-Norwegen.html
@tagesschau Schuld sind immer die anderen.
Mal anschaulich, wie sich das Auto hier entwickelt hat. Es wird seit Jahren nur gejammert in der Automobilbranche, aber als E-Autos aufkamen und Tesla ernst gemacht hat, haben sich die hiesigen Konzerne immer nochmal umgedreht und getan, als ob sie das alles nichts angeht.
Hauptsache die Dividende für die Shareholder stimmt und bitte noch größere Autos bauen.
Genau wie die Banken 2008: "das haben wir ja alles gar nicht kommen sehen". Und nun schreien sie wieder nach Staatsgeld.
@Brokar @tagesschau und letztes Jahr haben sie noch schön Milliarden an die Bonzen überwiesen.
Wirtschaftspolitik: Wir mischen uns nicht ein. Der Markt regelt.
Der Markt: Regelt ausnahmsweise.
Die Chefin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller:
Autoproduktion nicht wettbewerbsfähig?
Genau das haben Ingenieure, Wirtschafter, Wissenschaftler, Marktbeobachter und der #VDI bereits vor Jahren prophezeit. Es gab das Negativbeispiel der historisch von einer #CDU #CSU #Bundesregierung abgewürgten deutschen #Solarindustrie.
Beim #eAuto sollte alles anders werden – #Batterieproduktion, evtl. sogar #Lithium im Inland Dann schreien sie wieder nach dem #Verbrenner und AUS gibt's für die eAuto-Förderung ?
Hintergrundinfos meiner KI zum Thema. Frage war "Welche Bundesregierung hat die Solarförderung gestrichen und damit das Ende der deutschen Solarenergie Industrie bewirkt?"
Die #CDU #CSU #FDP Koalition unter der Kanzlerschaft von Angela #Merkel: Die Änderungen im #ErneuerbareEnergienGesetz (EEG) im Jahr 2012 führten zu drastischen Kürzungen der Einspeisevergütungen für #Solarstrom damals ein wesentlicher Faktor für die Schwierigkeiten der deutschen #Solarindustrie
@tagesschau
"Angesichts der Krise der deutschen Automobilindustrie attestiert Verbandschefin Müller Deutschland mangelnde Wettbewerbsfähigkeit. Schuld sei die Wirtschaftspolitik."
Das ist schon eine dreiste Aussage. Die Autos werden weiterhin hochgerüstet mit Ausstattungen, die vielfach unnütz sind. Kleine Stadtwagen, günstige Autos für Familien, das ist nötig.
Aber es wird Werbung gemacht mit Fahrzeugen, mit denen MAnn durchs Flussbett fahren kann - braucht die Masse doch gar nicht!
Habe auch nie verstanden, was man mit einem SUV in der Stadt will ausser angeben und mal über den Bordstein fahren, zumal die meisten hier verkauften SUV nicht mal wirklich geländetauglich sind.
@tagesschau Gähn. Alles Lobby-Behauptungen und #tagesschau lässt sich vor den Karren spannen.
@tagesschau Deutsche Wirtschaftspolitik schuld? Höchstens, weil sie noch nicht vor 10, 15 Jahren die Umstellung auf e-Mobilität eingeleitet/erzwungen hat. Und nach wie vor via Dienstwagenprivileg große, teure Verbrenner subventioniert.
Für die Entscheidung bzgl. Produktpaletten und den Dieselskandal mit seinen horrenden Kosten tragen einzig die Konzernleitungen und Aufsichtsräte Verantwortung.
@tagesschau Mit mangelnder #Wettbewerbsfähigkeit meint Frau Müller doch nur, dass die Automobilindustrie zu wenig Subventionen bekommt.