ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

#flucht

1 Beitrag1 Beteiligte*r1 Beitrag heute

@tazgetroete Der Hauptgrund, dass B90/Die #Grünen aus dem Umfrage-Tief vom Herbst 2024 nicht besser herauskamen, ist eine für Viele (etwa in der Grünen Jugend) attraktiver gewordene #Linke / #Linkspartei, insbesondere für viele, die mit einer bzgl. #Migration #Flucht #Asyl etc sehr #AfD nahen CDU CSU keine #Koalition eingehen wollen, was aber #Baerbock #Habeck und die meisten anderen #Gruenen anders sehen, nämlich als Abwägungs-Problem, wo ein Koalitions-Kompromiss evtl. das kleinere Übel wäre

In der "Zeitschrift für Soziologie" @Zeitschrift_fuer_Soziologie gibt es einen ganz neuen Beitrag zum Thema männliche Geflüchtete, der sich direkt gegen den Merzschen Populismus richtet: "Die übersehene Verletzbarkeit? Erfahrungen geflüchteter Männer zwischen Verletzung, Solidarität und Gewalt". Gerne lesen und verbreiten - er ist frei zugänglich: degruyter.com/document/doi/10.
#merz #flucht #Migration #BTW25 #solidarität #soziologie @sociology @soziologie

De Gruyter · Die übersehene Verletzbarkeit? Erfahrungen geflüchteter Männer zwischen Verletzung, Solidarität und GewaltZusammenfassung In gesellschaftlichen Diskursen und im Flüchtlingsschutz werden geflüchtete Männer selten als verletzbar wahrgenommn. Empirische Studien verwenden diesen Begriff zwar, oft jedoch nur vage. Dadurch bleibt das Verhältnis zwischen Männern, Flucht und Verletzbarkeit unterbestimmt. Ziel dieses Artikels ist es, dieses Verhältnis zu ergründen, indem es theoretisch unterfüttert und anhand der Biographien von aus Eritrea geflüchteten Männern näher beleuchtet wird. Die Analyse von zwei Biographien zeigt dabei vier unterschiedliche situationale Verletzbarkeiten auf, in denen die Männer verletzt werden. Gleichzeitig wird deutlich, wie aus diesen Erfahrungen sowohl Solidarität als auch Gewalt erwachsen kann. Diese Ergebnisse tragen dazu bei, bisherige gesellschaftliche Diskurse über die Unverletzbarkeit geflüchteter Männer zu verkomplizieren und die Betrachtung von Verletzbarkeiten weiterzuentwickeln.

Dass wir noch nicht mal #Flucht, #Asyl und #Migration ordentlich voneinander unterscheiden in einer gesellschaftlichen Debatte, die die ganze Zeit nur um diesen einen Themenkomplex kreist, macht mich intellektuell und menschlich betroffen.

Intellektuell, weil wir uns so keiner politischen Besserung nähern.
Menschlich, weil es so offensichtlich rassistisch oder zumindest ignorant ist, wenn man alles und alle in einen Topf wirft, aber die Migrant:innen aus Malta und Schweden gar nicht meint.

„Ich bin wütend“, sagt eine aus dem "Iran geflohene Frau [v. Hamra United], die hier Zuflucht gefunden hat. „Warum werden Grenzen zugemacht für Menschen, die wie ich aus der Hölle geflohen sind?“

Die Menschen, die mit … @seebruecke für eine solidarische menschenrechtsbasierte #Migrationspolitik u. Gesellschaft kämpfen, sprechen von menschenverachtender Politik, von Rhetorik u. Hetze in Bezug auf #Flucht u. #Migration.

@FR über unsere gestrige Kundgebung in #Frankfurt
fr.de/frankfurt/demo-in-frankf

www.fr.deDemo in Frankfurt: Die Listen des Horrors sind unendlich langDie „Seerbrücke“ demonstriert gegen rassistische Narrative.

Bis zu fünf Jahre Haft für Suppe und Kleidung

Sie haben Geflüchteten geholfen, die seit Tagen im Wald ohne Nahrung und Wasser unterwegs waren. Dafür sind fünf Polinnen und Polen nun angeklagt, ihnen drohen hohe Strafen…..

tagesschau.de/ausland/europa/p

tagesschau.de · Prozess in Polen: Flüchtlingshelfern drohen hohe Strafen Von Martin Adam
#Migration#Polen#Belarus

Migrantïnnen nehmen uns die Jobs weg und verursachen mehr Kriminalität? Diskussionen zum Thema #Flucht und #Einwanderung sind geprägt von zahlreichen Mythen. Giorgia Grimaldi räumt damit auf und erklärt, wie du Mythen erkennen und mit Fakten entkräften kannst: riffreporter.de/de/gesellschaf

Eine vereinfachte schemenhafte Abbildung von Migration mit einer Weltkugeln und gezeichneten Menschen.
RiffReporter · Migration verstehen: 3 Fakten und 3 Mythen über EinwanderungVon Giorgia Grimaldi

Nach Abschiebung: Aserbaidschanische Oppositionelle in Gefahr

Die Menschenrechtslage in Aserbaidschan gilt als kritisch. Trotzdem schiebt Deutschland politische Flüchtlinge dorthin ab. Ein konkreter Fall beschäftigt gerade auch die SPD-Fraktion im Bundestag. Von Björn Blaschke.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/g

tagesschau.de · Nach Abschiebung: Aserbaidschanische Oppositionelle in GefahrVon Björn Blaschke

Finde den Original-Toot nicht mehr, der mich zu diesem #Adventskalender führte:

➡️ flucht.adventskalender-nordkir ⬅️

Aber in Zeiten, in denen YouTuber*innen vorweihnachtlich jeden Tag Türchen im dreistelligen "Wert" öffnen, empfinde ich diese Spiegel der Humanität als viel, VIEL kostbarer.

DAS ist die Besinnlichkeit, die in diesen Tagen der Vorbereitung mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
Nachhaltig! In der Gesellschaft!

#Flucht #evangelisch #luther #Advent
Riesendank an @Kirche !💟

Nordkirche#hoffnungsgeschichten-Adventskalender der NordkircheJedes der 24 Kalendertürchen öffnet eine Geschichte, welche von Menschen auf der Flucht und Suche nach Hoffnung erzählt. » Jetzt Türchen öffnen und Geschichten lesen

Libanon: Zehntausende auf Flucht und immer noch keine Waffenruhe

Seit sich der Konflikt zwischen der Hisbollah und Israel zuspitzt sind im Libanon Zehntausende geflohen. Die Lage sei schlimmer als im Krieg 2006, sagt eine Frau. Und eine Waffenruhe scheint nicht in Sicht. Von Nina Amin.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/na

tagesschau.de · Libanon: Zehntausende auf Flucht und immer noch keine WaffenruheVon Nina Amin
#Nahost#Libanon#Flucht

Interview mit dem Migrationsforscher #HeinDeHaas

"Es sind nicht die Ärmsten und Ungebildeten, die nach Europa aufbrechen"
[..]
"Das Stereotyp der 'gescheiterten #Integration' ist weitverbreitet. Aber der großen Mehrheit der Migranten geht es bemerkenswert gut. Die Aufgabe, insbesondere die Aufgabe der Politiker, hätte darin zu bestehen, Probleme zu lösen und Spannungen zu vermindern, anstatt Spaltungen zwischen Bevölkerungsgruppen befördern."

#Migration #Flucht

sueddeutsche.de/kultur/hein-de

Süddeutsche Zeitung · Interview mit Migrationsforscher Hein de Haas: Es kommen nicht die Ärmsten und UngebildetenVon Thomas Steinfeld

Zehn Tote nach Bootsunglück auf dem Grenzfluss Drina

Beim Kentern eines Bootes auf dem bosnisch-serbischen Grenzfluss Drina sind mindestens zehn Migranten ums Leben gekommen. Weitere Menschen werden vermisst. Durch Serbien und Bosnien verläuft ein Ableger der sogenannten Balkanroute.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/d

tagesschau.deZehn Tote nach Bootsunglück auf dem Grenzfluss DrinaVon tagesschau.de