Verkehrsunternehmen verlangen Erhalt des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket ist aus Sicht von Verkehrsunternehmen eine Erfolgsgeschichte. Nun rufen sie Union und SPD dazu auf, die Finanzierung langfristig abzusichern. Der scheidende Verkehrsminister Wissing warnt vor dem "Zorn der Nutzer".
@tagesschau Puuu, Was DA die BrummBrumm-Lobby wohl davon hält??
@Cyb3rrunn3r @tagesschau Die BrummBrumm-Industrie darf jetzt wieder Panzer bauen.
@MichaChrist harter Whataboutismus.
Mit Milliarden wird wie selbstverständlich jedes Jahr der Straßenverkehr am Leben erhalten. Wird da mal die Frage gestellt, ob wir uns das wirklich weiterhin leisten können?
Das #Deutschlandticket muss unserer Meinung nach nicht nur dauerhaft erhalten bleiben. Es muss auch weiterentwickelt werden, Zugangshürden abgebaut und Nutzerschichten neu erschlossen werden.
@bahnkundenv @tagesschau Die größte Zugangshürde ist, daß es das Ticket nur im Abo gibt und daß man es sich nicht einfach nur für einen Monat gegen Bargeld am Automaten ziehen kann. Das 9-Euro-Ticket war in der Hinsicht echt großartig, aber selbst für 49 Euro wäre das noch OK. Alles über 49 Euro geht gar nicht, und die Abo-Pflicht geht auch gar nicht.
So ist es. Das kritisieren wir bisher leider ungehört.
Vor allem müssen die Möglichkeiten der Fahrrad Mitnahme deutlich zahlreicher und komfortabler gestaltet werden!!!
Vor allem von Frühling bis einschl. Herbst. In der Heide werden einfach bei Bedarf weitere Anhänger für Räder an den Heidebus angehängt... Einfach mal die Fantasie spielen lassen...
Auch das ist ein Punkt. Aber stattdessen geht es immer nur um die angeblich nicht leistbare Finanzierung.
Dazu kann ich nur sagen: wenn Geld fehlt, weiß ich, wo welches zu holen ist.
Wenigstens über alle Möglichkeiten reden.
@bahnkundenv @tagesschau das 9€ Ticket war ein schöner Ansatz. Das ganze gekasper danach war der übliche peinliche Provinztanz unserer dümmsten Krawattentrolle. Wen wollt ihr damit verarschen?
wtf... das heißt literally alle sind dafür außer Fritz, weil "fuck you!" ?
Deutschlandticket her oder ihr habt kein Spaß am Auto mehr!
@coalburner3000 Söder ist auch dagegen, AFAIK... oder will jedenfalls, dass Bayern weniger dafür bezahlen muss.
@tagesschau … auch deshalb, weil die Verkehrsverbünde ihre eigene Tarifstruktur mittlerweile entsprechend angepaßt haben. Sie verkaufen längst nicht mehr so viele Einzel- und Mehrfach-Fahrscheine, weil so viele Leute das D-Ticket abonniert haben. Der VRR hat die Kurzstrecke zu Ende Februar 2025 ganz abgeschafft.
@atarifrosch @tagesschau gute Entwicklung
@tagesschau ohne D-Ticket hab ich Angst um das jährliche Punx Camp auf Sylt!
(Gibt natürlich auch ganz andere wichtige Gründe dafür...)
@tagesschau Wissing denkt echt er wäre mit dem Austritt aus der FDP zum heißesten Anwärter auf die Papst-Nachfolge geworden. Ich erinnere noch an ein frühes Interview im TV:
W: "Das Deutschland-Ticket..."
I: "Warum sagen sie 'Deutschland-Ticket' und nicht '49 Euro Ticket'?"
W: "Also...äh...das Deutschland-Ticket..."
I: "Nochmal... Warum sagen sie nicht '49 Euro Ticket'?
W: "Äh...äh...äh...."
@tagesschau
Wissing, früh genug abgesprungen (FDP) und was gelernt 'Zorn der Nutzer'.
Merz (ARD-Wahlarena)
"Ich fahre gerne und immer öfter mit den öffentlichen Verkehrsmittel (z.b. BVG), zum Leidwesen meiner Sicherheitsbeamten."
Fuhr Merz schwarz oder hat er es gewählt vergessen.
'Anschaffung Deutschland-Ticket'
Zukünftig befördert ihn die Waschmaschine 'Bundeskanzleramt' -
Sicherungsgruppe ( SG ).
V.I.P Ticket Legislatur.
CDU Wähler zerstörte Wahl-O-Mat, er hat ihn beim Ticket betrogen.
@tagesschau ich denke auch für die Betriebe ist das D-Ticket billiger, auch der Aufwand, als die früheren Job-Tickets.
Das werden die Merz und Konsorten auch sagen.
Und damit sollen dann alle ohne Auto die Fresse halten. Öpnv wird weiter maroder und zusammengestrichen, Radfahrys dürfen um ihr Leben bangen und Fußgängys quetschen sich durch das Gewühl.
Es lebe die Weiße Reiche Alte Männer Welt.
@tagesschau Die CSU will es doch schon köpfen und wer glaubt das Merz Söder nur irgendwas entgegen setzen kann,
Zum Thema Geld für Arme sorry der Zug ist weg die 1000 Mrd an die Reichen muss jemand Bezahlen und ihr glaubt doch nicht das die Reichen Hypertopverdienende (über 5 Mio€ p.a.) das bezahlen nein es werden die sein die nicht mit Merz Söder Scholz Esken essen gehen, es sind die die 3 mal jede private Investion überlegen.
Ach ja kein D-Ticket, keine Subventionen für Treibstoffe DEAL?
@tagesschau
Warum regen sich denn hier so viele auf? Das Ticket ist dieses Jahr schon mal abgesichert. Kommentare wie BrummBrumm sind vollkommen unnötig und der Verweis auf Panzer ebenfalls.
Btw. gibt es (außer Luxemburg) kein Flächenland in der EU mit einem vergleichbaren Angebot. Deutsche jammern nicht nur gerne, sie brauchen auch ein Feindbild, an dem sie sich abarbeiten können. Aktuell hat die grüne Blase Herrn #Merz auf den Kiecker.
@jimclark @tagesschau
Auch in anderen europöischen Ländern gibt es preislich ähnliche Angebote. Einige Länder sind billiger. Andere teurer. Wir sind mir 59€ im oberen Segment. Aber auch nicht die teuersten.
Mit weniger Klientelpolitik für die Reichen und Schönen würde man sich auch weniger abgreifbar machen...
@NorbertD68
Nein, da habe ich reichlich recherchiert. In Frankreich und Belgien nur in Ballungsräumen, spanien rund um Madrid und Barcelona, Portugal gibt es IMO gar nichts, Italien macht eine Art Bahncard für bestimmte Strecken... ein national deckendes System habe ich nicht gefunden.
@tagesschau
@jimclark @tagesschau
Etwas national abdeckendes gibt es nicht. Das ist korrekt! Trotzdem sollte man solch ein Modell wie in Deutschland nicht immer so regelmäßig infrage stellen! Das wäre nur glaubwürdig, wenn man z.B. auch das Dienstwagenprivileg regelmäßig auf den Prüfstand stellen würde.
@tagesschau Ich hoffe das "Deutschland-Ticket" hat eine Zukunft. Meine Befürchtung allerdings ist das es wegen vermeintlicher Finanzierungsschwierigkeiten bald eingestampft wird.