ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

16
aktive Profile

Mehr erfahren

#Supermarkt

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

"Buy European": Was bringen Boykotte von US-Produkten?

In Internetforen rufen EU-Bürger zum Boykott US-amerikanischer Supermarkt-Produkte auf, um die europäische Wirtschaft zu stärken. Doch bringt der Verzicht auf Erdnussbutter oder Chips "made in USA" was? Von Susanna Zdrzalek.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · "Buy European": Was bringen Boykotte von US-Produkten?Von Susanna Zdrzalek

Einkaufs-Apps von Lidl, Rewe und Co. setzen Anreize für die Preisgabe persönlicher Daten: Wer sich überwachen lässt, spart – wer Privatsphäre schätzt, geht leer aus. So wird Datensammlung zur Norm und Datenschutz zur Ausnahme. Ein schleichender Gewöhnungsprozess mit gesellschaftlichen Folgen, der weit über den Einzelhandel hinausreicht.

Wie Händler aufrüsten im Kampf gegen Ladendiebe

Die Zahl der Ladendiebstähle steigt rapide. Der Schaden ist manchmal so groß, dass Ladenbesitzer um ihre Existenz bangen. Sie wehren sich mit Überwachungskameras, Spiegeln oder Diebstahl-Sicherungen - selbst am Olivenöl. Von K. Breinig.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/laden

tagesschau.de · Wie Händler aufrüsten im Kampf gegen LadendiebeVon Kerstin Breinig

Warum Preise von Billigprodukten besonders stark gestiegen sind

Billige Produkte wie Eigenmarken der Supermärkte haben sich in den vergangenen Jahren besonders stark verteuert. Das hat mit dem Kaufverhalten der Menschen zu tun - und mit der Werbung. Von Ingo Nathusius.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/infla

tagesschau.de · Warum Preise von Billigprodukten besonders stark gestiegen sindVon Ingo Nathusius

Inklusion am Arbeitsmarkt: Nur 40 Prozent der Arbeitgeber erfüllen Quote

Arbeitgeber in Deutschland tun sich schwer, Menschen mit Behinderung in ihre Betriebe zu integrieren. Dass es auch anders geht, zeigen die Cap-Märkte mit deutschlandweit mehr als 100 Standorten. Von A. Göhring und D. Zajonz.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Inklusion am Arbeitsmarkt: Nur 40 Prozent der Arbeitgeber erfüllen QuoteVon David Zajonz

Bundesernährungsministerium: Weniger Abfall in Supermärkten

Seit Juni vergangenen Jahres gibt es ein Abkommen zwischen Ernährungsministerium und Handelsketten. Das Ziel: Lebenmittelverschwendung vermeiden. Und es wirkt. Die meisten Lebensmittelabfälle entstehen jedoch anderswo.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Bundesernährungsministerium: Weniger Abfall in SupermärktenVon tagesschau.de

Postbank-Kunden können bis zu 1.000 Euro im Supermarkt abheben

Ab heute können Postbank-Kunden an der Supermarkt-Kasse bis zu 1.000 Euro abheben oder einzahlen. Der sogenannte Cashback-Service wird beliebter, aber der Trend hat auch Schattenseiten für die Händler.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Postbank-Kunden können bis zu 1.000 Euro im Supermarkt abhebenVon tagesschau.de

Supermarkt verkauft Wein in Mehrwegflaschen

In Teilen Deutschlands können Verbraucherinnen und Verbraucher künftig Wein in 0,75-Liter-Mehrwegflaschen kaufen. Hinter dem System steht eine Genossenschaft, die ökologische und ökonomische Vorteile betont.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Supermarkt verkauft Wein in MehrwegflaschenVon tagesschau.de

Soll der Supermarkt vor ungesundem Essen warnen?

Über Bonuskarten sammeln Einzelhändler viele Daten ihrer Kunden. Der Chef einer britischen Supermarktkette könnte sich vorstellen, diese für Ernährungstipps zu nutzen. Verbraucherschützer sind wenig begeistert. Von Christoph Prössl.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Soll der Supermarkt vor ungesundem Essen warnen?Von Christoph Prössl

Rabattschlacht im Supermarkt: So viele Angebote wie noch nie

Hohe Lebensmittelpreise und kleinere Packungsgrößen bestimmten zuletzt den Alltag von Verbrauchern. Doch viele Supermärkte gewähren derzeit hohe Rabatte. Wer auf Vorrat kauft, kann viel sparen. Von Anke Heinhaus.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.deRabattschlacht im Supermarkt: So viele Angebote wie noch nieVon Anke Heinhaus, hr