ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

15
aktive Profile

Mehr erfahren

#Gebäudeenergiegesetz

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Prof. #Kemfert zu #GroKo-Plänen bzgl. #Energiewende:

• Die Abschaffung des #Gebäudeenergiegesetz|es könnte zu hohen EU-Strafen gegen Deutschland führen. Energetische Sanierungen schaffen hingegen Arbeitsplätze

• Eine allgemeine #Strompreissenkung setzt Fehlanreize, besser wäre die Auszahlung des #Klimageld|s

• Ein Ausbau von Gaskraftwerken macht Strom teurer. Mehr #Photovoltaik und #Windkraft senken #Stromkosten

• "#Atomenergie ist energiewirtschaftlicher Wahnsinn."

klimareporter.de/strom/die-ide

Klimareporter° · Die Ideen der Koalition sind teuer, ineffizient und sozial ungerechtVon Claudia Kemfert

Die Union will „Habecks Heizungsgesetz“ abschaffen, wie sie es nennt. Eine interessante Zuschreibung, ist damit doch das #Gebäudeenergiegesetz gemeint, welches 2020 vom Kabinett Merkel IV – und damit der CDU – entworfen wurde. Die rot-grün-gelbe Bundesregierung hatte es nur in wenigen Punkten ergänzt, um die Klimaschutzziele besser zu erreichen.

Extrem hörenswerte und dazu kurzweilige Sendung zur vermutlich krassesten #Lobby-Schlacht der noch laufenden Legislatur. Mit guten Highlights zu #Verflechtungen, #Interessen, #Stimmungsmache #Desinformation und #Polarisierung. Und immer wieder der relevanten Frage #cuibono2 - einfach echtes #TrueCrime! Mit den ganz großen #SamiraElOuassil @samelou + #FriedemannKarig @friedemann , und als Gast u.a. @chrisstoecker!

"Der Mordversuch am Gebäudeenergiegesetz."

Für mich mind. zwei take home lessons:
▶️ (Nicht erst, aber spätestens) nach diesem Podcast möchte ich nirgends mehr lesen, dass beim #GEG "ja auch Fehler bei den Grünen gemacht wurden". That's not the fcking point, die Dimension der Fehler, gezielten Sabotage, Verarschung und Lobbyarbeit bei allen anderen Beteiligten (inkl. #SPDbeton) ist so viel dermaßen größer, dass die Grünen hier einfach nicht der relevante Punkt sind. Bitte auch nicht von den Grünen selbst. anbringen.
▶️ Ganz wichtig auch das Fazit aus Kapitel 4: Das verabschiedete #GEG war am Ende "massiv entkernt" > Im Grunde ist auch heute noch so viel mehr nötig und möglich! Und dabei gings im Podcast noch gar nicht um die nötigen (und laut #KoaV vereinbarten) #Sanierungen und #Effizienzstandards, sondern erstmal "nur" um verhältnismäßigen simplen #FuelSwitch weg von #fossilem #Gas! Die weitaus größere Herausforderung wartet ja noch.

#Gebäudeenergiegesetz #GasExit #KKR #Prometheus #FossilLoby #Gaslobby #FDPseudoliberal #FDPkorrupt #CDUCSUkorrupt #Klimaleugner #BLÖD #HaltDieFresseSpringerPresse

🔗 open.spotify.com/episode/37wsp

SpotifyE198: True Crime Spezial: der HeizhammerPiratensender Powerplay · Episode

@heiseonline

Könnte man das nicht einfach ähnlich wie beim Strom lösen? Mit freier Anbieterwahl?

Da das bei Fernwärme aufgrund eigener Leitungsnetze phyiskalisch noch weniger geht als beim Strom, würde man natürlich seine Fernwärme faktisch immer noch beim eigenen Stadtwerk beziehen (ähnlich wie beim Strom), hätte aber eine gewisse Preiskontrolle.

Wobei ich, wenn ich länger darüber nachdenke, eigentlich einfach eine direkte regulatorische Lösung bevorzuge:

Die billigste umweltfreundliche Fernwärme in Deutschland kostet sagen wir 15 Cent die kWh Wärme. Das ist der Standardpreis, verbindlich für alle. Mit einer zusätzlichen lokalen Komponente die es erlaubt, auf lokale Gegebenheiten einzugehen ohne aber Verschwendung zu dulden.

Ohne harte Preisobergrenze oder echten Wettbewerb, würde ich mir nur höchst ungern #fernwaerme ins Haus legen lassen.

Wie seht ihr das?

#Klimakrise
#Heizung
#Gebäudeenergiegesetz

Im letzten Jahr wurden in Deutschland mehr als 400.000 *neue* Öl- und Gasheizungen verbaut. Mittlerweile gibt es weit über eine halbe Million Haushalte, die sich, unter dem Eindruck der gezielten #BILD-Kampagne gegen das geplante #Gebäudeenergiegesetz, für eine Lösung mit jährlichen #Heizkostensteigerungen im zweistelligen Prozentbereich entschieden haben. Ja, es gehört viel Dummheit dazu, aber man hat die Menschen ins offene Messer laufen lassen und das hat mächtiges #Radikalisierungspotenzial.

Wer #Wärmepumpen
einbaut oder sich an #Fernwärme anschließt, erhält hohe Förderungen bis zu 70%. Das Fraunhofer-Institut zeigt in einer Studie, dass die beiden Wärmeerzeugungsarten mit 31 € pro m²/a auf Sicht der nächsten 20 Jahre zu den beiden günstigsten gehören.

Wer auf Fossile setzt, wird draufzahlen.

Das @BMWK hat mit dem #Gebäudeenergiegesetz einen wichtigen Akzent gesetzt,. Gestützt auf ökonomische und wissenschaftliche Fakten.

#Klimaschutz #Transformation

ise.fraunhofer.de/de/presse-un

Gebäudeenergiegesetz: Geywitz regt zügigeren Heizungsaustausch an

Zum Jahreswechsel tritt das Gebäudeenergiegesetz in Kraft, das Fristen zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen vorsieht. Laut Bundesbauministerin Geywitz könnte sich jedoch schon ein früherer Tausch lohnen.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.deGebäudeenergiegesetz: Geywitz regt zügigeren Heizungsaustausch anVon tagesschau.de

Run auf Öl- und Gasheizungen: Warten auf den Kessel

Schnell noch die Gas- oder Öl-Heizung erneuern, bevor das Gebäudeenergiegesetz in Kraft tritt? Viele deutsche Haushalte haben das vor. Die Folge: extrem lange Wartezeiten bei Heizkesseln. Von Laszlo Mura.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/warte

tagesschau.deRun auf Öl- und Gasheizungen: Warten auf den KesselVon Laszlo Mura, SR

Kommentar: Ein besseres Heizungsgesetz haben wir nicht

Es gibt eine Menge Gründe, das nun beschlossene Heizungsgesetz zu kritisieren. Aber man sollte so fair sein, auch die Vorgeschichte zu betrachten, meint Lothar Lenz. Nichtstun wäre politisch und zivilisatorisch fatal.

➡️ tagesschau.de/kommentar/gebaeu

tagesschau.deKommentar: Ein besseres Heizungsgesetz haben wir nichtVon Lothar Lenz

Verbraucherschützer kritisieren geplantes Gebäudeenergiegesetz

Verbraucherschützer kritisieren vor dem Beschluss des Heizungsgesetzes die geplante Begrenzung der förderfähigen Kosten. Indes nutzt bereits knapp ein Drittel eine klimafreundliche Technologie zum Heizen.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.deVerbraucherschützer kritisieren geplantes GebäudeenergiegesetzVon tagesschau.de

Vorbereitung in den Kommunen: Der weite Weg zur Wärmeplanung

Die Bundesregierung will mit der kommunalen Wärmeplanung einen wichtigen Baustein für klimafreundliches Heizen auf den Weg bringen. Für die Kommunen ist das keine Kleinigkeit. Von Lucretia Gather und Christian Giese-Kessler.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.deVorbereitung in den Kommunen: Der weite Weg zur WärmeplanungVon Lucretia Gather und Christian Giese-Kessler, SWR

@janboehm top Recherche zu dem Radau ums #gebaudeenergiegesetz hier bei @Volksverpetzer und #lobbycontrol „Dazu ist wichtig zu wissen: Schäffler ist Gründer und Geschäftsführer der Denkfabrik Prometheus, […]. Prometheus steht auch im Lobbyregister, verweigert dort aber die Auskunft über ihre Spender und ihre Lobbyausgaben. Auch auf Nachfrage verschweigt Schäffler, wer den Verein finanziert. volksverpetzer.de/analyse/gasl

VolksverpetzerWie die Gaslobby das Heizungsgesetz entkernt hatWie die Gaslobby dafür gesorgt hat, dass das Heizungsgesetz nun so nutzlos wurde. Ein Gastbeitrag von Lobbycontrol.

@Umweltbundesamt @tagesschau „Das KIS-2030 geht zudem von einem Verbot neuer monovalenter Öl- (ab 2023) und Gas-Heizkesseln (ab 2025) aus, was über die aktuellen Regierungsentwürfe zum #Gebäudeenergiegesetz hinausgeht.“ Ernsthaft? Das wusste Habeck auch schon, hat’s probiert, wurde abgestraft, ist einen Kompromiss eingegangen - und wie wollen Sie das jetzt richten (lassen)? #heizungsgesetz Und hoppla, habe ich gerade das Böse Wort „#Verbot“ gelesen?

Kritik am geänderten Heizungsgesetz reißt nicht ab

Auf den letzten Drücker hat es die Ampel-Regierung geschafft, das Heizungsgesetz so zu überarbeiten, dass es nächste Woche im Bundestag beschlossen werden kann. Kritiker wie die Wirtschaftsweise Grimm sehen aber die Klimaschutzziele gefährdet.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.deKritik am geänderten Heizungsgesetz reißt nicht abVon tagesschau.de

Heizungsgesetz: Ein Bonus für die, die schnell umrüsten

Nach viel Streit soll nun das Heizungsgesetz stehen. Vor allem bei der Förderung für Verbraucher hat sich die Ampel geeinigt. So soll es einen "Klima-Geschwindigkeitsbonus" geben. Von Torben Ostermann und Iris Sayram.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.deHeizungsgesetz: Ein Bonus für die, die schnell umrüstenVon Torben Ostermann

Ampelkoalition einigt sich auf Details beim Heizungsgesetz

Vor zwei Wochen hatte die Ampel ihren monatelangen Streit über das Heizungsgesetz beigelegt und sich auf "Leitplanken" verständigt. Nun wurden letzte offene Fragen geklärt. Bis zur Sommerpause soll das Gesetz verabschiedet werden.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.deAmpelkoalition einigt sich auf Details beim HeizungsgesetzVon tagesschau.de